Universität Wien

180061 VO-L Basic concepts of practical philosophy and their intercultural relevance (2014W)

tolerance - respect - recognition - esteem

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 15.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 22.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 29.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 05.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 12.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 26.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 03.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 10.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 17.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 07.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 14.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 21.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Wednesday 28.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung nimmt sich Grundbegriffen der praktischen Philosophie an, die im alltäglichen Sprachgebrauch meist kaum unterschieden werden. Näher besehen haben die zur Debatte stehenden Grundbegriffe aber ganz eigene semantische Felder, die unterschiedliche Bedeutungs-, Verstehens- und Handlungszusammenhänge beinhalten. Hinzu kommt, dass die Begriffe intern wie in ihrem Bezug zueinander eine eigene Geschichtlichkeit aufweisen, in der jeder Schritt auf sein Begriffsscharnier zwischen Genesis und Geltung hin geprüft wird. Für jeden der Begriffe gibt es sozusagen philosophische „Entdecker“, für die die Begriffe so etwas wie Erkennungsmelodien anzeigen, was sie fürderhin denn auch zu „Grundbegriffen“ hat werden lassen. Wie immer die Begriffe im einzelnen dekliniert und weiter entwickelt, ja gegebenenfalls vertieft werden, stets wissen dies Fortschreibungen um ihre Quellen.
Im ersten Teil der Vorlesung werden die Ansätze von John Locke und Gottfried Ephraim Lessing hinsichtlich der Toleranz, sodann der Achtung bei Immanuel Kant, der Anerkennung bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Paul Ricoeur, der (Wert)schätzung bei Blaise Pascal und Friedrich Nietzsche diskutiert. Im zweiten Teil werden klassische Ansätze außerwestlicher, v.a. asiatischer Protagonisten vorgestellt. Im dritten Teil schließlich wird es darum gehen, anhand der beiderseits gewonnenen Einsichten heutige Problemlagen lebensweltlicher, gesellschaftlicher so wie interkultureller Zusammenhänge zu untersuchen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Vertrautwerden mit Grundbegriffen und -verständnissen der praktischen Philosophie, konstruktiver Umgang mit den damit verbundenen Argumentationsformen und philosophischen Rahmenkriterien, interkulturelle Bedeutsamkeit dieser Grundbegriffe, - was trägt sich durch, was verändert sich.

Examination topics

Mit den Grundbegriffen gehen unterschiedliche Zugänge einher, die methodisch, systematisch und auch geschichtlich zu eruieren und auf die Probe zu stellen sind.
Zunächst werden die einzelnen Konzeptionen erläutert, um diese sodann im Plenum zu diskutieren.

Reading list

Wird zu jeder Sitzung angegeben, sowohl Primärliteratur wie einschlägige Sekundärliteratur.

Association in the course directory

BA M 8.1, EC 1.2

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19