Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180065 SE Time and Temporal Experience (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 12:00 to Fr 22.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Definitionsversuche dessen, was »Zeit« ist, haben die Philosophie immer wieder in Verlegenheit gebracht und die vielfältigen Bestimmungen, die der Zeit zuteilwurden, mögen die Frage aufwerfen, inwiefern das, was unter den Begriff der Zeit fällt, überhaupt ein einheitliches Phänomen ist. Bezieht man sich hingegen auf die Zeiterfahrung, so scheint jedenfalls soviel gewiss: dass diese im Laufe der Geschichte einem substantiellen Wandel unterliegt, der sich mit dem Prozess der Industriellen Revolution vertieft und beschleunigt.Auf Grundlage von kanonischen Zeitkonzeptionen wie soziokulturellen Analysen fragt das Seminar den Veränderungen der Zeitstruktur und des Zeitbewusstseins nach, wobei der historische Schwerpunkt in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart liegt. Die Methode der Lehrveranstaltung besteht in der selbständig vorzubereitenden Lektüre, der Präsentation und gemeinsamen Diskussion der ausgewählten Literatur.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige und aktive Teilnahme (maximal drei Mal Fehlen), selbständige Lektüre und Vorbereitung der Texte, Übernahme eines Referats, Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Anders, Günther (1959/72): »Die Antiquiertheit von Raum und Zeit«,
in: Ders.: Die Antiquiertheit des Menschen Bd. II: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, München 2002, S. 335-354.Bergson, Henri (1911): »Die Wahrnehmung der Veränderung«,
in: Ders.: Denken und schöpferisches Werden. Aufsätze und Vorträge (übers. v. Leonore Kottje, mit einer Einführung hg. v. Friedrich Kottje), Hamburg 2008, S. 149-179.Castoriadis, Cornelius (1975): Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie (übers. v. Horst Brühmann), Frankfurt a. M. 1990 [Auszug].Elias, Norbert (1984): Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II,
hg. v. Michael Schröter, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 [Auszug].Horkheimer, Max (1934): »Zu Bergsons Metaphysik der Zeit«,
in: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. 3, hg. v. Alfred Schmidt, Frankfurt a. M.: Fischer 2009, S. 225-248.Kant, Immanuel (1781/87): »Transzendentale Ästhetik«,
in: Ders: Kritik der reinen Vernunft Bd. 1, Werkausgabe III, hg. v. Wilhelm Weischedel, Frankfurt a. M. 1974, S. 69-96.Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne, Frankfurt a. M. 2005 [Auszug].Schivelbusch, Wolfgang (1977): Geschichte der Eisenbahnreise: Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2000 [Auszug].Sennett, Richard (1998): The Corrosion of Character, New York 1998 [Auszug].Thompson, Edward P. (1967): »Time, Work-discipline, and Industrial Capitalism«,
in: Past and Present 38, S. 56-97.Virilio, Paul (2010): Der große Beschleuniger (Le Grand Accélérateur; übers. v. Paul Marecker), Wien 2012.
in: Ders.: Die Antiquiertheit des Menschen Bd. II: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, München 2002, S. 335-354.Bergson, Henri (1911): »Die Wahrnehmung der Veränderung«,
in: Ders.: Denken und schöpferisches Werden. Aufsätze und Vorträge (übers. v. Leonore Kottje, mit einer Einführung hg. v. Friedrich Kottje), Hamburg 2008, S. 149-179.Castoriadis, Cornelius (1975): Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie (übers. v. Horst Brühmann), Frankfurt a. M. 1990 [Auszug].Elias, Norbert (1984): Über die Zeit. Arbeiten zur Wissenssoziologie II,
hg. v. Michael Schröter, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 [Auszug].Horkheimer, Max (1934): »Zu Bergsons Metaphysik der Zeit«,
in: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. 3, hg. v. Alfred Schmidt, Frankfurt a. M.: Fischer 2009, S. 225-248.Kant, Immanuel (1781/87): »Transzendentale Ästhetik«,
in: Ders: Kritik der reinen Vernunft Bd. 1, Werkausgabe III, hg. v. Wilhelm Weischedel, Frankfurt a. M. 1974, S. 69-96.Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne, Frankfurt a. M. 2005 [Auszug].Schivelbusch, Wolfgang (1977): Geschichte der Eisenbahnreise: Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2000 [Auszug].Sennett, Richard (1998): The Corrosion of Character, New York 1998 [Auszug].Thompson, Edward P. (1967): »Time, Work-discipline, and Industrial Capitalism«,
in: Past and Present 38, S. 56-97.Virilio, Paul (2010): Der große Beschleuniger (Le Grand Accélérateur; übers. v. Paul Marecker), Wien 2012.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36