Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180072 SE Wittgenstein on Rule-Following (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 18:00 to We 27.02.2013 20:00
- Deregistration possible until We 27.02.2013 20:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 14.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 21.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 11.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 18.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 25.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 02.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 16.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 23.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 06.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Thursday 13.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 20.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Thursday 27.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Mitarbeit,
- wöchentliche Lektürekommentare zu den jeweils bevorstehenden Paragraphen,
- 1 Kurzreflexion (à 2 Seiten),
- 1 Kurzreferat (à 10 Minuten),
- 1 Abschlussarbeit (à 15 Seiten).
- wöchentliche Lektürekommentare zu den jeweils bevorstehenden Paragraphen,
- 1 Kurzreflexion (à 2 Seiten),
- 1 Kurzreferat (à 10 Minuten),
- 1 Abschlussarbeit (à 15 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen befähigt werden, Wittgensteins Bemerkungen zum Regelfolgen eigenständig zu analysieren und zu kommentieren, schriftlich wie mündlich aufzubereiten und kritisch zu diskutieren.
Examination topics
Analyse und Interpretation der Bemerkungen §§ 185 bis 242 durch die LV-Leitung und die SeminarteilnehmerInnen (Kurzreferate) mit anschließender Diskussion.
Reading list
Wittgenstein, Ludwig: Philosophische Untersuchungen, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2003.
Sekundärliteratur wird in der LV bekanntgegeben.
Sekundärliteratur wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
BA M 9, MA (alt) M1, M3, MA (neu): M1, M3C, HPS M04
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Achtung: Für dieses Close-Reading ist es unerlässlich, dass die TeilnehmerInnen mit Grundbegriffen und methodischen Eigenheiten von Wittgensteins Spätphilosophie vertraut sind. Daher richtet sich das Seminar an Studierende, die sich bereits in der einen oder anderen Form (etwa im Rahmen einer einschlägigen Lehrveranstaltung) mit Wittgensteins Spätphilosophie (insbesondere den PU) auseinandergesetzt haben.