Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180075 VO Philosophical Anthrpologie (2011W)
Labels
Achtung!! Entfall der Lehrveranstaltung am 25.11.2011
Details
Language: German
Examination dates
Friday
27.01.2012
Friday
09.03.2012
Friday
04.05.2012
Friday
15.06.2012
Friday
14.12.2012
Friday
14.11.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
07.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
14.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
21.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
28.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
04.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
11.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
18.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
02.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
09.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
16.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
13.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
20.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Friday
27.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung behandelt anthropologische Grundfragen. Themen u.a.: Methodik einer philosophischen Anthropologie Menschsein als In-der-Welt-Sein Leiblichkeit und Personalität des Menschen Leib-Seele-Problem Der Mensch als Wesen der Freiheit (Hirnforschung und Willensfreiheit) Lebensanfang und Lebensende des Menschen.
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Böhme, G., Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Frankfurt 1985 (ed. Suhrkamp NF 301)
Coreth, E., Was ist der Mensch? 3. Aufl. Innsbruck 1980.
Haeffner, G., Philosophische Anthropologie, 4. Aufl. Stuttgart 2005 (Urban TB 345).
Pöltner, G., Menschenwesen Lebewesen. Überlegungen zur leiblich-personalen Natur des Menschen, in: Bauer, E. (Hg.), Freiheit in philosophischer, neurowissenschaftlicher und psychotherapeutischer Perspektive, München 2007, 127 137.
Pöltner, G./Vetter, H. (Hg.), Leben zur Gänze. Das Leib-Seele-Problem, Wien 1986.
Weiland, R., (Hg.), Philosophische Anthropologie der Moderne, Weinheim 1995.
Waldenfels, B., Das leibliche Selbst, Frankfurt 2000 (stw 1472).
Wucherer-Huldenfeld, A.K., Ursprüngliche Erfahrung und personales Sein. Ausgewählte philosophische Studien I, Wien 1994 (darin die Beiträge I, II, V).
Coreth, E., Was ist der Mensch? 3. Aufl. Innsbruck 1980.
Haeffner, G., Philosophische Anthropologie, 4. Aufl. Stuttgart 2005 (Urban TB 345).
Pöltner, G., Menschenwesen Lebewesen. Überlegungen zur leiblich-personalen Natur des Menschen, in: Bauer, E. (Hg.), Freiheit in philosophischer, neurowissenschaftlicher und psychotherapeutischer Perspektive, München 2007, 127 137.
Pöltner, G./Vetter, H. (Hg.), Leben zur Gänze. Das Leib-Seele-Problem, Wien 1986.
Weiland, R., (Hg.), Philosophische Anthropologie der Moderne, Weinheim 1995.
Waldenfels, B., Das leibliche Selbst, Frankfurt 2000 (stw 1472).
Wucherer-Huldenfeld, A.K., Ursprüngliche Erfahrung und personales Sein. Ausgewählte philosophische Studien I, Wien 1994 (darin die Beiträge I, II, V).
Association in the course directory
BA M 14, § 4.1.2, § 3.2.8, PP 57.3.2
Last modified: We 03.11.2021 00:20