Universität Wien

180075 SE The ontological argument (2014W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 10.10. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 17.10. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 24.10. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 31.10. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 07.11. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 14.11. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 21.11. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 28.11. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 05.12. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 12.12. 11:30 - 14:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das ontologische Argument bildet nach wie vor eine der größten Herausforderungen an das Denken. Es hat Befürworter und Kritiker gleichermaßen auf den Plan gerufen. Seit seiner Neubegründung durch Descartes hat es in der Neuzeit eine beherrschende Stellung eingenommen. Hegels Philosophie wurde als ein einziges ontologisches Argument bezeichnet, nach Schopenhauer ist es ein Taschenspielertrick bzw. eine allerliebste Schnurre. Im Seminar soll nicht nur die Begründung des ontologischen Arguments durch Descartes (Meditationes V.) sowie die Kritik daran, sondern auch die Wurzeln des Arguments im unum argumentum des Anselm von Canterbury sowie dessen Kritik durch Gaunilo und Thomas von Aquin behandelt werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

1) Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden? Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury und Gaunilo von Mamoutiers. Lateinisch-Deutsch. Übersetzt, erläutert und herausgegeben von Burkhard Mojsisch. Mit einer Einleitung von Kurt Flasch. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung Mainz, 2. Aufl. 1999 (excerpta classica IV).

2) Thomas von Aquin, Summa contra gentiles I, cap. 10 - 11. (Thomae Aquinatis Summae contra gentiles libri quattuor. Gesamtausgabe in einem Band. Lateinisch und deutsch. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Karl Albert, Karln Allgaier, Leo Dümpelmann, Paulus Engelhardt, Leo Gerken uind Markus H. Wörner, 3. Aufl. Darmstadt 2009 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

3) René Descartes, Meditationes de prima philosophia. Meditationen über die Grundlagen der Philosophie. Lateinisch-deutsch. Vollständig neu übersetzt, mit einer Einleitung herausgegeben von Christian Wohlers. Hamburg 2008 (PhB 597).

4) Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, B 620 - 630 (Von der Unmöglichkeit eines ontologischen Beweises vom Dasein Gottes)

Association in the course directory

BA M09, MA M1, MA M3B

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36