180081 VO Introduction to Didactics in PP (2018S)
Labels
II. Eine Einführung in das Problem des Lernens aus philosophischer Sicht.III. Eine Einführung in das Problem des Lernens aus psychologischer Sicht.
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 25.06.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 01.10.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 19.11.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Monday 17.12.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Einheit am 19.3.2018
- Monday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 16.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Monday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Vorlesung schließt mit einer Klausur. Die Prüfungstermine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
wird über Moodle bekannt gegeben
Reading list
wird über Moodle bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
Ausgehend von den Rahmenbedingungen des Philosophie- und Psychologieunterrichts an österreichischen Schulen (Gesetzeslage, Lehrpläne, Kompetenzorientierung, etc.) werden das Verhältnis der Fächer Psychologie /Philosophie sowie Merkmale guten PP-Unterrichts diskutiert. Theoretische Ansätze der Fachdidaktik Psychologie und der Fachdidaktik Philosophie werden dargestellt und deren Umsetzung im jeweiligen Unterrichtsfach präsentiert. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten und Grenzen philosophischer und psychologischer Inhalte im Unterricht reflektiert.