Universität Wien

180083 PS Ancient political philosophy and the question of the good life (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 07.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 14.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 21.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Frage nach den Verbindungen von politischer Philosophie und dem guten Leben innerhalb der antiken Philosophie. Ausgehend von der frühgriechischen Dichtung (Homer und Hesiod) werden ebenso ausgewählte Vorsokratiker (Anaximander, Pythagoras, Xenophanes, Heraklit und Parmenides) auf ihren politischen Bezug hin ausgelegt und mit der spezifischen Frage nach dem guten Leben konfrontiert. Dabei wird eine (im weiteren Sinne) genuin politische Leseart der Dichtung und der Vorsokratik in den Fokus genommen, u.a. anhand der Zusammenhänge von Gerechtigkeit, Gesetz, Sitte und Lebensform. Anhand der griechischen Klassik, namentlich mit Sokrates, Platon und Aristoteles, wird deutlich gemacht, dass die Frage nach dem guten Leben in engem Bezug mit den Frage- und Problemstellungen der politischen Philosophie steht und beide Bereiche vielerlei Berührungspunkte haben, insbesondere in der praktisch-politischen Philosophie bei Aristoteles. Darüber hinaus werden ebenso die Schulen der Kyniker und der Stoiker in den Diskurs über das Denken der politischen Philosophie und der Frage nach dem guten Leben mit einbezogen. Dieser Gesamtüberblick wird vor Augen führen, dass die antike Philosophie Verbindungen von Ethik und Politik gekannt und thematisiert hat, die (von historischen Konnotationen gelöst) nach wie vor in vielen Belangen des Menschseins als aktuell erscheinen. (Unterrichtssprache: Deutsch)

Assessment and permitted materials

Proseminararbeit; Impulsreferate; individuelles und gemeinsames Textstudium; intensive Interpretation und Diskussion der Themen; Betreuung durch moodle; Unterstützung durch Handapparat und Reader; Kenntnisse des Altgriechischen sind nicht Voraussetzung, ein grundlegendes Vokabular wird gemeinsam erarbeitet.

Minimum requirements and assessment criteria

- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (20 %)
- Übernahme eines Impulsreferats zu einem der Bereiche (35 %)
- Verfassen einer Proseminararbeit basierend auf dem Referat (45 %)

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung ist das Verfassen einer Proseminararbeit, die Präsentation eines Impulsreferats im Rahmen der Lehrveranstaltung und Mitarbeit in den Einheiten ("prüfungsimmanente Lehrveranstaltung"). Jede Teilleistung wird eigenständig beurteilt. Die regelmäßige Teilnahme ist Pflicht (max. 2 bzw. in begründeten Fällen 3 Fehleinheiten).

Examination topics

Aufbau, Inhalt und Literatur für die Proseminararbeit wird exemplarisch für alle gemeinsam und auf Wunsch auch individuell besprochen.

Reading list

OTTMANN, Henning, Geschichte des politischen Denkens, Band 1: Die Griechen. Von Homer bis Sokrates (Stuttgart: 2001).

OTTMANN, Henning, Geschichte des politischen Denkens, Band 2: Die Griechen. Von Platon bis zum Hellenismus (Stuttgart: 2001).

Ergänzende Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und besprochen.

Association in the course directory

BA M 6.1

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19