Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180084 SE Helmuth Plessner (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Thursday 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Einführung in die Philosophie Plessners unter besonderer Berücksichtigung des Frühwerks 'Die Einheit der Sinne' (1922).
Inhalt: Helmuth Plessner (1892-1985) ist neben Max Scheler und Arnold Gehlen als Hauptvertreter der sogenannten 'Philosophischen Anthropologie' bekannt, weshalb sich die Rezeption meist auf sein einschlägiges Werk 'Die Stufen des Organischen und der Mensch' (1928) beschränkt. Steht bereits das Etikett 'Philosophische Anthropologie' für ein transdisziplinäres Projekt im Schnittpunkt von Philosophie, Psychologie, Biologie und Soziologie, so steht Plessners Ansatz zudem im Schnittpunkt verschiedener philosophischer Richtungen (insbesondere von Kritizismus und Phänomenologie); ein Umstand, der die Auseinandersetzung mit seinem Denken erschwert und lange Zeit behindert, in den letzten Jahren aber zunehmendes Forschungsinteresse provoziert hat, wobei in diesem Zusammenhang vor allem das frühe Hauptwerk 'Die Einheit der Sinne' (1922) Aufmerksamkeit verdient.
Methode: Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen des Lehrbetriebs ist die Präsenzlehre leider nur bedingt möglich. Im Hs. 3B stehen zwar glücklicherweise 25 Plätze zur Verfügung, da die Teilnehmerzahl am Beginn des Semesters höher sein wird, wird das SE vorläufig auch über BigBlueButton (in Firefox oder Google Chrome zu öffnen) abgehalten.

Für die Teilnahme vor Ort (11:30-13:00 im Hs. 3B/NIG) ist jeweils eine Anmeldung erforderlich!

Änderung: Ab 2. November nur noch digitale Lehre!

Assessment and permitted materials

Aktive und regelmäßige Teilnahme am SE (max. 3 unentschuldigte Fehlstunden), Einzelreferat (15 Minuten) oder Stundenreflexion (8 Seiten), schriftl. Seminararbeit von ca. 15-20 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Siehe oben: Art der Leistungskontrolle. Die schriftl. Seminararbeit ist zu 60% Grundlage der Leistungsbeurteilung.

Examination topics

Gemeinsame Lektüre und Diskussion.

Reading list

Helmuth Plessner, Gesammelte Schriften, 10 Bde., Fft/M 1980 u.ö.
Bd. III: Anthropologie der Sinne (stw 1626)
Bd. IV: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie (stw 1627)

Association in the course directory

Last modified: Mo 02.11.2020 20:29