180085 SE Rethinking studying: knowledge production and audiovisual practices (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn: Donnerstag, 6. Oktober 2011, 17:30-19:00 Uhr (Vorbesprechung und Anmeldung!)Ort: Center for Teaching and Learning/CTL, Porzellangasse 33a, 1090 Wien
Weitere Termine: 20.10., 27.10., 3.11., 17.11., 24.11. jeweils donnerstags 17:30-19:00 Uhr;
Exkursion friday lectures: 14.10., 28.10., 11.11., 9.12., 13.1.12, 20.1.12 jeweils 13:00-14:30 Uhr
Weitere Termine: 20.10., 27.10., 3.11., 17.11., 24.11. jeweils donnerstags 17:30-19:00 Uhr;
Exkursion friday lectures: 14.10., 28.10., 11.11., 9.12., 13.1.12, 20.1.12 jeweils 13:00-14:30 Uhr
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2011 10:10 to Tu 13.09.2011 17:00
- Registration is open from Th 15.09.2011 00:00 to Su 02.10.2011 08:00
- Deregistration possible until Tu 31.01.2012 00:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussion
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in fragestellungsgeleiteten Kleingruppen
- Kommentar/Respondenz im Rahmen der friday lectures halten, Abgabe einer schriftlichen Version des Kommentars und Videointerview mit Vortragenden der friday lecture
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in fragestellungsgeleiteten Kleingruppen
- Kommentar/Respondenz im Rahmen der friday lectures halten, Abgabe einer schriftlichen Version des Kommentars und Videointerview mit Vortragenden der friday lecture
Minimum requirements and assessment criteria
- Theoriefundierte, fragestellungsorientierte und eigenständige Auseinandersetzung mit der Thematik
- Kommentare zu Vorträgen erstellen und präsentieren
- Audiovisuelle Interviews planen, durchführen und publizieren
- Kommentare zu Vorträgen erstellen und präsentieren
- Audiovisuelle Interviews planen, durchführen und publizieren
Examination topics
Einführungen, praktische Übungen, Diskussion, Unterstützung, Feedback, Zusammenarbeit in Kleingruppen/Produktionsteam, Exkursionen friday lecture
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Arbeiten von WissenschafterInnen, die im Rahmen der internationalen Veranstaltungsreihe friday lectures an der Universität Wien Vorträge halten. Ziel ist es, Inhalte textuell und audiovisuell als Videointerviews zu gestalten. Das Seminar bietet Einführungen, praktische Übungen, Diskussion, Unterstützung, Feedback, Zusammenarbeit in Kleingruppen/Produktionsteam.Aufgabenstellung
- Kommentar / Respondenz (ca. 10 Minuten) zu den friday lectures zu halten.
- Videointerview mit den Vortragenden (10 Minuten) führen, aufbereiten und auf der CTL-Website und YouTube (mit Zustimmung des Vortragenden) veröffentlichen.Programm friday lectures "Universität erneut durchdenken: Anspruch, Kontext, Relevanz" unter: http://ctl.univie.ac.at/friday-lectures