Universität Wien

180085 SE Biopolitics (2020S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 13.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Friday 24.04. 13:00 - 19:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Saturday 25.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Friday 08.05. 13:00 - 19:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Saturday 09.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Friday 19.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Der von Michel Foucault geprägte Begriff Biopolitik gilt als ein Schlüsselbegriff der politischen Theorie und Philosophie der Gegenwart. Darunter versteht Foucault einen neuen Typ von Regierungstechnologien, der nicht mehr nach dem klassischen Modell der Souveränität organisiert ist, sondern das Leben selbst zum Gegenstand hat. Während die Souveränität ihre Macht vom Tod herleitet und die Disziplinarmacht auf das Individuum zielt, hat die sich im 19. Jahrhundert neuformierende Biopolitik die Steigerung des Lebens und die Regulierung der Bevölkerung zur Aufgabe.
Diese Konzeption einer neuen Macht- und Regierungstechnologie hat sich für die Analyse und Beschreibung moderner Gesellschaften als äußerst produktiv erwiesen, aber auch zahlreiche Kritiken, Korrekturen und Weiterentwicklungen erfahren. Ziel des Seminars ist, die unterschiedlichen Entwicklungslinien nachzuzeichnen und mit Blick auf die politischen Herausforderungen der Gegenwart kritisch zu befragen. Im Fokus stehen dabei – neben Foucault – die Arbeiten von Gilles Deleuze, Donna Haraway, Giorgo Agamben, Achille Mbembe, Michael Hard, Antonio Negri und Roberto Esposito.

Assessment and permitted materials

Das Seminar ist als eine Lektüre orientiertes Theorieseminar konzipiert. Didaktische Kernelemente bilden – neben der gemeinsamen Diskussion im Seminar – die intensive Textlektüre, das regelmäßige Verfassen von Lektürereflexionen, die Moderation der Einheit durch die Studierenden sowie Peer-Feedback der Seminararbeitskonzepte. Die sichere Vertrautheit mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und Vorbereiten der Seminareinheiten wird vorausgesetzt.

Minimum requirements and assessment criteria

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit (10%)
2) Lektüreflexionen zu den Seminartexten (20%)
3) Moderation der Seminareinheit (10%)
4) Exposé und Peer-Feedback (10%)
5) Seminararbeit (50%)

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Examination topics

s.o.

Reading list

Folkers, Andreas/Lemke, Thomas: Biopolitik. Ein Reader. Berlin: Suhrkamp 2014.

Pflichtlektüre zur ersten Einheit:
Folkers, Andreas/Lemke, Thomas: "Einleitung", in: Dies. (Hg.): Biopolitik. Ein Reader. Berlin: Suhrkamp 2014, 7-61.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21