180088 SE Experiments in Psychology Lessons (2018S)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 09.02.2018 12:00 to Fr 23.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 12:00
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG!! Die Lehrveranstaltung entfällt am 28.05.2018
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Studium der Literatur, Beurteilung eines Demobeispiels, Erstellung eines Experimentvorschlages, Beteiligung an der Diskussion im Moodle-Forum, Unterrichtsdemonstration, Abschlussarbeit
Examination topics
Reading list
Group 2
Lecturers
Classes
FR 09.03.2018, 13.15-14.45, HS D, NIG 6.Stock
FR 16.03.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 23.03.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 15.06.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 22.06.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
FR 29.06.2018, 13.15-16.30, HS D, NIG 6.Stock
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Huber, O. (2013). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (6., überarb. Aufl.). Huber Verlag.
Group 3
Lecturers
Classes
SA 10.3., 9:45-14:45, HS B (NIG, 6. Stock)
SA 17.3., 11:30-13:00, HS B (NIG, 6. Stock)
FR 18.5., 13:15-17:30, HS B (NIG, 6. Stock)
FR 25.5., 13:15-17:30, HS B (NIG, 6. Stock)
SA 26.5., 9:45-14:45, HS C (NIG, 6. Stock)
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Einzelleistung (~40%): Mitarbeit (Präsenz wie online), Erarbeitung eines Einzelvorschlags
Gruppenleistung (~40%): Beurteilung eines Demobeispiels, Ausarbeitung und Durchführung eines Experiments als Unterrichtsdemonstration
Examination topics
Reading list
Group 4
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aims, contents and method of the course
Möglichkeiten der Vermittlung bzw. Veranschaulichung des Psychologielehrstoffs durch Experimente und Demonstrationen
Ziel:
Auseinandersetzung, Erarbeitung und Durchführung von im Psychologieunterricht möglichen Experimenten und deren inhaltliche, fachliche und methodische Reflexion
Methoden:
Präsentationen, Diskussionen.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt kumulativ. Alle Teilleistungen sind für eine positive Beurteilung zu erbringen.
Minimum requirements and assessment criteria
Portfolio (30%)
Examination topics
Reading list
Group 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das unentschuldigte Fehlen in der ersten Einheit führt automatisch zur Abmeldung.
bettina.baldt@univie.ac.at
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der konkreten Umsetzung und Veranschaulichung psychologischer Experimente und Demonstrationen im Psychologieunterricht. Die Studierenden erhalten somit ein wertvolles Werkzeug für eine spannende Unterrichtsgestaltung im Fach Psychologie – dabei sollen aber auch Möglichkeiten und Grenzen dieser Art der Veranschaulichung des Lehrstoffes aufgezeigt und diskutiert werden.INHALTE
Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die Grundbegriffe des psychologischen Experiments, mit welchen wir uns im Rahmen bestimmter Themenfelder der Psychologie vertieft auseinandersetzen werden.METHODE
Selbstständige Erarbeitung und Beurteilung von Experimentvorschlägen bzw. Unterrichtsdemonstrationen sowie Durchführung ausgewählter, erarbeiteter Unterrichtsvorbereitungen in der Gruppe.
Begleitend wird die e-learning Plattform Moodle genutzt.Es wird ausdrücklich empfohlen, vor der Teilnahme an diesem Seminar bereits einen Großteil der Pflicht-LVs laut Studienplan aus dem Teilbereich Psychologie absolviert zu haben! (Kenntnisse aus der/dem VO/SE "Forschungsmethoden", SE "Fachdidaktik Psychologie" sind hilfreich!)
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
-) Beurteilung eines Demobeispiels (Einzelleistung, 20%);
-) Erstellung eines Experimentvorschlages / einer Unterrichtsdemonstration (Einzelleistung, 30%);
-) Präsentation eines Experiments / einer Unterrichtsdemonstration (Gruppenleistung, 30%);
-) Mitarbeit/Beteiligung an Diskussions- und Arbeitsgruppen in der LV und im Moodle-Forum (Einzelleistung, 20%)
-) Anwesenheit in den Präsenzeinheiten (1 Mal zu fehlen wird toleriert)