Universität Wien

180089 SE Ancient economy - House , money and gift (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Tuesday 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Haus, Geld und Gabe bezeichnen drei Aspekte der antiken Ökonomie, die in unterschiedlichen historischen Situationen ihr Zusammenspiel ändern. In der archaischen Zeit eines Homer und Hesiod ist der (aristokratische) Haushalt über den Gabentausch mit anderen Haushalten verbunden bzw. die Herren dieser Haushalte sind es. In der klassischen Zeit eines Aristoteles und Xenophon, die auch das Wort Ökonomie prägt, wird dem Gabentausch nur mehr in den Formen der Verpflichtung gegenüber der polis Rechnung getragen (Liturgie z.B.). Dagegen steht dem herrschaftlichen Haushalt als Produktionseinheit nun eine vom Geldgebrauch beherrschte Tauschökonomie gegenüber.
Im Seminar werden Quellentexte (Homer, Hesiod, Aristoteles, Xenophon) hinsichtlich der genannten drei Aspekte gelesen, wobei ausgewählte Sekundärliteratur (u.a. Karl Polanyi, Moses Finley, Michel Foucault) eine Art Leseanleitung bietet.
Die Lehrveranstaltung wurde mit Mag. Marianne Kubaczek konzipiert und wird auch gemeinsam mit ihr abgehalten.

Assessment and permitted materials

Übernahme eines Referates, Diskussion, Erstellen einer Seminararbeit im Umfang von 15 Normalseiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung des Verständnisses einer historischen Gesellschaftsformation, in der die Philosophie entstanden ist.

Examination topics

Reading list

Literaturlisten der Quellentexte und der Sekundärliteratur werden in der ersten Stunde aufliegen.

Association in the course directory

M-12 Angewandte Ethik
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
BA UF PP 09, PP 57.3.5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36