180091 SE Two or three things that one of the Philosophy of Technology should know (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 14.09.2014 14:00 to Mo 29.09.2014 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 20:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 25.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 09.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 20.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Tuesday 27.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Information
Aims, contents and method of the course
The seminar will consist of presentations and class discussions.
Assessment and permitted materials
In order to receive a grade for the seminar a presentation has to be given and a paper (20 pages) has to be written (1 1/2 spaces).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vorgeschlagen wird die Texte in Kleingruppen zu diskutieren und zu präsentieren.
Reading list
Ernst Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten, Braunschweig: Westermann 1877.
[(https://archive.org/details/grundlinieneine00kappgoog) oder
http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/library/data/lit39532/index_html?pn=1]
Franz Reuleaux: Wie beschreibt und erläutert man am besten eine Maschine oder eine andere technische Einrichtung? Glaser’s Annalen für Gewerbe und Bauwesen, 1890, S. 169-170, 209-210, 248-249, 261-264 (Zuerst: Allgemeine illustrierte Wiener Welt-Ausstellungs-Zeitung vom Jahre 1872).
Hans-Dieter Bahr: Über den Umgang mit Maschinen, Tübingen: Konkursbuchverlag 1983 (Zuwürfe und Abbildungen. Das Technische als Projektion des Leibes, S. 81-124.
Karl Marx: Das Kapital. Band 1, Marx-Engels-Werke Band 23, Berlin: Dietz 1968, Kapitel 13: Maschinerie und große Industrie, 1. Entwicklung der Maschinerie, S. 391-407.
[http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_000.htm
Hugo Theodor Horwitz: Das Relais-Prinzip. Schriften zur Technikgeschichte. Herausgegeben von Thomas Brandstetter und Ulrich Troitzsch, Wien: Löcker 2008, S. 78-116.
Ernst Cassirer: Form und Technik, in: Peter Fischer (Hg.): Technikphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig: Reclam 1996, S. 157-213.
Hans Freyer: Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt der industriellen Gesellschaft, in: Peter Fischer (Hg.): Technikphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig: Reclam 1996, S. 237-254.
Helmuth Plessner: Die Utopie in der Maschine (1924); Technik und Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft (1969), in: ders.: Gesammelte Schriften, Bd. X, Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1985, S. 31-40, 294-301.
Hans Blumenberg: Das Verhältnis von Natur und Technik als philosophisches Problem, in: Ders.: Ästhetische und metaphorologische Schriften. Auswahl und Nachwort von Anselm Haverkamp, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, S. 253-265.
Gilbert Simondon: Einleitung zu: Die Existenzweise technischer Objekte, Zürich: diaphanes 2012, S. 9-15.
Henning Schmidgen: Der Psychologe der Maschinen. Über Gilbert Simondon und zwei Theorien technischer Objekte. In: Kraft Alsop, Christiane, (Hg.): Grenzgängerin: bridges between disciplines; eine Festschrift für Irmingard Staeuble, Heidelberg: Kröning, S. 265-287.
Henning Schmidgen: Das Konzert der Maschinen. Simondons politisches Programm, Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 2/2010, S. 117-134.
[http://genealogy-of-media-thinking.net/wp-content/uploads/2013/04/HS0002.pdf
Sigmund Freud: Entwurf einer Psychologie, in: Aus den Anfängen der Psychoanalyse. Briefe an Wilhelm Fließ. Abhandlungen und Notizen aus den Jahren 1887-1902, Frankfurt a.M.: Fischer, S. 297-347.
http://www.lutecium.org/Jacques_Lacan/transcriptions/freud_esquisse_de.pdf]
Jacques Lacan: Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse, Seminar II (1954-1955), Freiburg: Walter 1980, S. 123-159.
Mai Wegener: Neuronen und Neurosen. Der psychische Apparat bei Freud und Lacan. Ein historisch-theoretischer Versuch zu Freuds Entwurf von 1895, München: Fink 2004, S. 9-41.
Henning Schmidgen: Das Unbewußte der Maschinen. Konzeptionen des Psychischen bei Guattari, Deleuze und Lacan, München: Fink 1997, S. 9-32.
Félix Guattari: Über Maschinen, in: Henning Schmidgen (Hg.): Ästhetik und Maschinismus. Texte zu und von Félix Guattari, Berlin: Merve 1995, S. 115-132.
Gilles Deleuze, Félix Guattari: Appendix : Programmatische Bilanz für Wunschmaschinen, in: Dies.: Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie 1, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1974, S. 497-521.
[(https://archive.org/details/grundlinieneine00kappgoog) oder
http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/library/data/lit39532/index_html?pn=1]
Franz Reuleaux: Wie beschreibt und erläutert man am besten eine Maschine oder eine andere technische Einrichtung? Glaser’s Annalen für Gewerbe und Bauwesen, 1890, S. 169-170, 209-210, 248-249, 261-264 (Zuerst: Allgemeine illustrierte Wiener Welt-Ausstellungs-Zeitung vom Jahre 1872).
Hans-Dieter Bahr: Über den Umgang mit Maschinen, Tübingen: Konkursbuchverlag 1983 (Zuwürfe und Abbildungen. Das Technische als Projektion des Leibes, S. 81-124.
Karl Marx: Das Kapital. Band 1, Marx-Engels-Werke Band 23, Berlin: Dietz 1968, Kapitel 13: Maschinerie und große Industrie, 1. Entwicklung der Maschinerie, S. 391-407.
[http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_000.htm
Hugo Theodor Horwitz: Das Relais-Prinzip. Schriften zur Technikgeschichte. Herausgegeben von Thomas Brandstetter und Ulrich Troitzsch, Wien: Löcker 2008, S. 78-116.
Ernst Cassirer: Form und Technik, in: Peter Fischer (Hg.): Technikphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig: Reclam 1996, S. 157-213.
Hans Freyer: Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt der industriellen Gesellschaft, in: Peter Fischer (Hg.): Technikphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig: Reclam 1996, S. 237-254.
Helmuth Plessner: Die Utopie in der Maschine (1924); Technik und Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft (1969), in: ders.: Gesammelte Schriften, Bd. X, Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1985, S. 31-40, 294-301.
Hans Blumenberg: Das Verhältnis von Natur und Technik als philosophisches Problem, in: Ders.: Ästhetische und metaphorologische Schriften. Auswahl und Nachwort von Anselm Haverkamp, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001, S. 253-265.
Gilbert Simondon: Einleitung zu: Die Existenzweise technischer Objekte, Zürich: diaphanes 2012, S. 9-15.
Henning Schmidgen: Der Psychologe der Maschinen. Über Gilbert Simondon und zwei Theorien technischer Objekte. In: Kraft Alsop, Christiane, (Hg.): Grenzgängerin: bridges between disciplines; eine Festschrift für Irmingard Staeuble, Heidelberg: Kröning, S. 265-287.
Henning Schmidgen: Das Konzert der Maschinen. Simondons politisches Programm, Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 2/2010, S. 117-134.
[http://genealogy-of-media-thinking.net/wp-content/uploads/2013/04/HS0002.pdf
Sigmund Freud: Entwurf einer Psychologie, in: Aus den Anfängen der Psychoanalyse. Briefe an Wilhelm Fließ. Abhandlungen und Notizen aus den Jahren 1887-1902, Frankfurt a.M.: Fischer, S. 297-347.
http://www.lutecium.org/Jacques_Lacan/transcriptions/freud_esquisse_de.pdf]
Jacques Lacan: Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse, Seminar II (1954-1955), Freiburg: Walter 1980, S. 123-159.
Mai Wegener: Neuronen und Neurosen. Der psychische Apparat bei Freud und Lacan. Ein historisch-theoretischer Versuch zu Freuds Entwurf von 1895, München: Fink 2004, S. 9-41.
Henning Schmidgen: Das Unbewußte der Maschinen. Konzeptionen des Psychischen bei Guattari, Deleuze und Lacan, München: Fink 1997, S. 9-32.
Félix Guattari: Über Maschinen, in: Henning Schmidgen (Hg.): Ästhetik und Maschinismus. Texte zu und von Félix Guattari, Berlin: Merve 1995, S. 115-132.
Gilles Deleuze, Félix Guattari: Appendix : Programmatische Bilanz für Wunschmaschinen, in: Dies.: Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie 1, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1974, S. 497-521.
Association in the course directory
BA M 7.2
Last modified: Sa 10.09.2022 00:19