180096 VO History of Philosophy I (Antiquity) (2019S)
für das LA PP
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 28.06.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 27.09.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 06.12.2019 20:15 - 22:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 31.01.2020 20:15 - 22:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. VO am 08.03.
1. Prüfungstermin am 28.06.
VO entfällt am 12.04. wegen Auslandsverpflichtung.
- Friday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 12.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Written exam.
Minimum requirements and assessment criteria
Reproduktion der wesentlichen Inhalte der VO.
Die schriftliche Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind. Eine der 6 (Überblicks-)Fragen enthält einen kurzen Abschnitt eines Primärtextes, anhand dessen aus didaktischer Sicht künftiger PP-Lehrer Verwertungsmöglichkeiten im Unterricht diskutiert werden sollen. Diese Frage ist für eine positive Ablegung der Prüfung jedenfalls zu behandeln.
Die schriftliche Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind. Eine der 6 (Überblicks-)Fragen enthält einen kurzen Abschnitt eines Primärtextes, anhand dessen aus didaktischer Sicht künftiger PP-Lehrer Verwertungsmöglichkeiten im Unterricht diskutiert werden sollen. Diese Frage ist für eine positive Ablegung der Prüfung jedenfalls zu behandeln.
Examination topics
Stoff der VO.
Reading list
Michaela Masek, Geschichte der antiken Philosophie (UTB 3426). facultas.wuv 2012. 2. Aufl. Weiterführende Literatur wird während der VO bekannt gegeben (s. auch Moodle bzw. Homepage).
Association in the course directory
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
The goal of the lecture in general is to demonstrate in an historic-systematic overview the all-important significance of ancient philosophy for the basic understanding of philosophy in particular. This is to succeed trying to describe the spectrum of meaning of important original Greek terms in their adequate philosophical context and possibly prove their survival or existance in today's scientific language.
The goal is to intensify the understanding of ancient philosophy as the Greeks first developed these very issues on interrogation as well as different methods and terms that characterize Western thought substantially up to current debates.
Nevertheless, problems, questions and topics of those times have remained ours afterall: Explain the world, coexist in social structures, act morally, strive for happiness, cope with suffering and death.