Universität Wien

180099 KU Aristotle, the "Nicomachean Ethics" (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Kurs wird online stattfinden. Er erfordet also: eine stabile Internetverbindung; Mikro & Webcam; Browser: Google Chrome, eine relativ neue Version von Firefox oder (für Mac) Vivaldi.

Die online-Einheiten werden zum Teil aufgezeichnet und die entsprechenden Videos (nur!) auf der Moodle-Plattform der LV zu Verfügung gestellt (damit diejenigen, die die jeweilige Einheit verpassen, sie nachholen können): Ihre Anmeldung zur LV impliziert also die Zustimmung zur Aufnahme und Veröffentlichung (nur!) auf Moodle.

Die Regel bleibt gültig, laut der Sie von der LV abgemeldet werden, wenn Sie beim ersten Termin nicht (online) erscheinen - und die nächste Person aus der Warteliste wird dafür angemeldet. Wenn Sie also beim ersten Termin verhindert sein sollten, melden Sie sich bitte rechtzeitig mit einer kurzen Email an: donata.romizi@univie.ac.at.
Wenn Sie auf der Warteliste sind, kommen Sie bitte jedenfalls zum ersten (online) Termin der LV. Der Link zur LV wird rechtzeitig über u:space geschickt: Erreicht werden also auch diejenigen, die (noch) nicht angemeldet bzw. (noch) nicht auf der Moodle-Plattform sind.

  • Monday 11.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 18.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 25.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 08.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 15.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 22.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 29.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 06.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 13.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 10.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 17.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 24.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 31.01. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

INHALT
Die "Nikomachische Ethik" des Aristoteles gehört zu den Klassikern der philosophischen Tradition, und insbesondere der praktischen Philosophie.
In historisch-philosophischer Hinsicht ist sie ein unverzichtbarer Bezugspunkt, um sich in der Philosophie der Antike zu orientieren. In philosophisch-systematischer Hinsicht ist sie ein Schlüsselwerk, um eine Hauptrichtung der Ethik zu verstehen, die in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance erlebt hat: die „Tugendethik“.
Im Kurs werden wir uns anhand von ausgewählten Textausschnitten aus der "Nikomachischen Ethik" mit Hauptbegriffen und -theorien der aristotelischen Tugendethik beschäftigen. Darüber hinaus werden wir einige zentrale Begriffe und Probleme auch im breiteren Kontext der antiken Philosophie verorten. Ausgesuchte Sekundärliteratur soll der selbstständigen Erforschung von im Laufe der LV auftauchenden Forschungsfragen dienen und die Aktualität der Themen der Tugendethik belegen.

ZIELE
Kenntnisse:
- Vertrautheit mit Hauptbegriffen und -theorien der "Nikomachischen Ethik".
- Historisch-philosophische Verortung der aristotelischen Begriffe und Theorien im Kontext der Philosophie der Antike.
- Systematische Verortung der Tugendethik (im Vergleich mit anderen Hauptrichtungen der Ethik) und – je nach Interessen der Studierenden - grundlegende Kenntnisse über aktuelle Ansätze im Bereich der Tugendethik.

Fähigkeiten:
- Einübung in verschiedene Methoden des philosophisch-wissenschaftlichen Lesens: hermeneutisch und kritisch lesen; Argumentationslinien rekonstruieren und überprüfen; textnahes Arbeiten (close reading).
- Einübung in den wissenschaftlichen Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur.
- Einübung in die kritische Auseinandersetzung mit philosophischen Thesen - auch im dialogischen Verfahren.
- Entwicklung der Fähigkeit, in Hinblick auf das Verstehen eines Textes oder eines Themas gute Fragen zu formulieren („Gut“ nach den drei Kriterien der Verständlichkeit, Beantwortbarkeit und Relevanz).

METHODE
Der KU besteht aus einem Hauptteil (Einheiten 2.-10.) und einer Coda (Einheiten 11.-13.).
Im Hauptteil werden Theorien, Argumente und Begriffe der "Nikomachischen Ethik" in textnaher Arbeit untersucht, analysiert und diskutiert. In breakout-sessions werden die wichtigsten Aussagen und Argumente rekonstruiert und kritisch überprüft, und weiterführende Fragen formuliert. Zur Qualität dieser Fragen gibt die Lehrende in der jeweils nächsten Einheit Feedback.
In der "Coda" des KU werden Präsentationen der Studierenden gemeinsam angeschaut / angehört und besprochen. Die Präsentationen werden schon während des Hauptteils der LV in kleinen Gruppen vorbereitet und abgegeben. Die Gruppen können entscheiden, ob sie in ihrer Präsentation (1) Texte aus der Sekundärliteratur oder (2) eigene Forschungsergebnisse zu den im Laufe der LV gestellten und gesammelten Fragen behandeln möchten. Die Studierende werden dabei durch "Coaching" bzw. Empfehlung von einschlägiger Sekundärliteratur unterstützt.

Ablauf der Einheiten 2.-10. (Hauptteil):
+++ Vorbereitung auf die Einheit:
- Selbstständige Lektüre des jeweiligen Ausschnitts aus der "Nikomachischen Ethik" und Verfassung einer Textanalyse.
- Die Lektüre des Primärtextes wird durch die Lektüre eines "Begleitbuchs" ergänzt, das den Primärtext erläutert (vgl. unten, Literatur).
- Jeweils eine kleine Gruppe verfasst keine Textanalyse und bereitet sich stattdessen auf die Moderation einer breakout-session vor.
+++ In der Einheit:
- Feedback der Lehrenden auf die Fragen, die in den breakout-sessions der vorigen Einheit entstanden sind
- Breakout-sessions in kleinen Gruppen: Besprechung des Textes, Vergleich der Textanalysen, Formulierung von jeweils 2 Fragen, die auf Moodle hochgeladen werden.
- Im Plenum: gemeinsame Besprechung des Textes; Überprüfung und Besprechung der Textanalysen mit der Lehrenden.

Ablauf der Einheiten 11.-13. (Coda):
Jeweils 2 Präsentationen werden abgespielt und besprochen.

Assessment and permitted materials

Die folgenden Teilleistungen werden zur Beurteilung herangezogen:
++ Textanalysen / Moderation einer breakout-session
++ Audio/Video-Präsentation in der kleinen Gruppe
++ Mitarbeit in der LV

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
++ Anwesenheit und Mitarbeit in der LV (max. 3-mal fehlen).
++ Verfassung der Textanalysen (max. 2-mal versäumen) & Moderation einer breakout-session (statt der Textanalyse, die bei diesem Termin ein 3. Mal ausfallen darf)
++ Audio/Video-Präsentation zusammen mit 2-3 Kolleg*innen.
Die Textanalysen und die Audio/Video-Präsentation müssen positiv bewertet werden.

Beurteilungsmaßstab:
Zur Beurteilung wird Folgendes herangezogen:
Fähigkeit, die Texte zu verstehen, verständlich zu rekonstruieren und zu kontextualisieren. Vertrautheit mit den wichtigsten Begriffen. Fähigkeit, Sekundärliteratur und Primärtexte miteinander in Zusammenhang zu bringen. Fähigkeit, gelernte Inhalte eigenständig (kein bloßes Auswendiglernen!) und zugleich mit Präzision sowie kompetenter Verwendung (wo nötig) von Fachtermini zu erklären. Fähigkeit, argumentative Strukturen zu rekonstruieren. Fähigkeit, gute Fragen zu formulieren und Fragen angemessen (z.B. ohne irrelevante Abschweifungen) zu beantworten.
Formale Qualität der mündlichen und schriftlichen Leistungen: korrekte Sprache, Klarheit, Verständlichkeit, kompetente Verwendung von Fachtermini, Angemessenheit der Beiträge zur Diskussion.

Gewichtung der verschiedenen Leistungen (Richtwert):
++ Mitarbeit in der LV (30%)
++ Textanalysen / Moderation einer breakout-session (35%)
++ Audio/Video-Präsentation (35%).

Examination topics

Die LV ist prüfungsimmanent: keine Prüfung ist daher vorgesehen.

Reading list

A. "Nikomachische Ethik"

Sie können eine dieser zwei Übersetzungen verwenden:
- Gigon, O., Aristoteles. Die Nikomachische Ethik, griechisch-deutsch, neu hrsg. von Rainer Nickel, Artemis & Winkler 2007
- Wolf, U., Aristoteles. Nikomachische Ethik, Rowohlt 2015

B. Nachschlagewerke

Begleitung der Lektüre / Interpretationshilfe zur Nikomachischen Ethik
- Höffe, O. (Hrsg.), Aristoteles. Nikomachische Ethik, Akademie Verlag 2010
- Pakaluk, M., Aristotle’s Nicomachean Ethics. An introduction, Cambridge University Press 2005
- Wolf, U., Aristoteles‘ ‚Nikomachische Ethik‘, 2. Auflage, Wiss. Buchgesellschaft 2007

Lexika
- Höffe, O. (Hrsg.), Aristoteles-Lexikon, Kröner 2005
- Horn, C. – Rapp, C. (Hrsg.), Wörterbuch der antiken Philosophie, München 2002

Über die aristotelische Ethik
- Broadie, S., Ethics with Aristotle, Oxford University Press, 1991
- Hardie, W.F.R., Aristotle’s ethical theory, Clarendon Press 19802
- Kraut, R., ‘Aristotle’s Ethics’, in Stanford Encyclopedia of Philosophy, online: http://plato.stanford.edu/entries/aristotle-ethics/
- Rapp, C., Aristoteles – zur Einführung, Junius 2001, Kapp. 2.-4.

Über einige spezifische Themen in der NE (Beispiele)
- In: Nussbaum, M.C., The Therapy of Desire, Princeton University Press 1994:
+Kap. 2: “Medical Dialectic: Aristotle on Theory and Practice”
+Kap. 3: “Aristotle on Emotions and Ethical Health”
- Cooper, J., „Reason, Moral Virtue, and Moral Value“, in: Cooper, J., Reason and Emotion, Princeton 1999, 253-280
- In: Reis, B. (Ed.), The Virtuous Life in Greek Ethics, Cambridge 2006:
+ Rapp, C., “What use is Aristotle’s doctrine of the mean?”
+ Striker, G., “Aristotle’s Ethics as Political Science”

C. Moderne Tugendethik (optional)

Je nach Interessen und Fragen der Studierenden wird von der Lehrenden neuere Literatur vorgeschlagen, die moderne tugendethische Ansätze exemplifiziert (z.B. Texte von Annas, Foot, Hursthouse, Kallhoff, MacIntyre, Nussbaum, Sandler, Slote usw.).

Association in the course directory

Last modified: Sa 08.07.2023 00:17