180100 KU Levinas and Jullien (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 16.09.2020 09:00 to We 23.09.2020 10:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG, die LV findet wegen Covid-19 bis auf weiteres ONLINE statt.
Da noch zusätzlich ein Workshop mit Francois Jullien selbst vorgesehen ist (voraussichtlich als verlängerte letzte Einheit), beginnt die LV jeweils erst um 8:30 Uhr!- Thursday 15.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 29.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 12.11. 08:05 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 26.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 10.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 14.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Thursday 28.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Kenntnis der Lektüre der Basistexte bei den Treffen zeigen, Mitarbeit
- Abhalten eines Referats (bis auf Weiteres als online-Präsentation)
- schriftliche Ausarbeitung des Referats
- 2 schriftliche Rückmeldungen zu Referaten anderer Studierender
Französisch-Kenntnisse sind von Nutzen, aber nicht Voraussetzung
- Abhalten eines Referats (bis auf Weiteres als online-Präsentation)
- schriftliche Ausarbeitung des Referats
- 2 schriftliche Rückmeldungen zu Referaten anderer Studierender
Französisch-Kenntnisse sind von Nutzen, aber nicht Voraussetzung
Minimum requirements and assessment criteria
Zum Erwerb einer positiven Note sind erforderlich:
- Anwesenheit, zweimaliges Fehlen zulässig
- Anwesenheit beim Workshop mit Jullien (verlängerter letzter Termin des Semesters)
- Abhaltung eines Referats
- schriftliche Ausarbeitung des Referats
- 2 schriftliche Rückmeldungen an andere Studierende
- bei den Treffen muss sich erweisen, dass die Basis-Literatur gelesen wurdeGewichtungen der Leistungen für die Gesamtnote:
- mündl. Referat: 20%
- schriftl. Ausarbeitung: 30%
- Rückmeldungen: 20%
- Mitarbeit: 30%
- Anwesenheit, zweimaliges Fehlen zulässig
- Anwesenheit beim Workshop mit Jullien (verlängerter letzter Termin des Semesters)
- Abhaltung eines Referats
- schriftliche Ausarbeitung des Referats
- 2 schriftliche Rückmeldungen an andere Studierende
- bei den Treffen muss sich erweisen, dass die Basis-Literatur gelesen wurdeGewichtungen der Leistungen für die Gesamtnote:
- mündl. Referat: 20%
- schriftl. Ausarbeitung: 30%
- Rückmeldungen: 20%
- Mitarbeit: 30%
Examination topics
Reading list
Selbst zu besorgen sind:
- Emmanuel Levinas: Totalität und Unendlichkeit (deutsch oder französisch)
- Francois Jullien: De-Koinzidenz (deutsch oder französisch)Alle andere Literatur wird auf moodle zur Verfügung gestellt.
- Emmanuel Levinas: Totalität und Unendlichkeit (deutsch oder französisch)
- Francois Jullien: De-Koinzidenz (deutsch oder französisch)Alle andere Literatur wird auf moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Sa 24.08.2024 00:12
1) Beide halten das Herauslösen des Menschen aus seiner natürlichen Umgebung, seiner Geschichte, seiner Natur für nötig, um eine Ethik, besser: eine ethische Haltung zum Leben möglich zu machen
2) Bei beiden Denkern bildet die Basis dafür ein quasi-anthropologischer Ansatz: der Mensch als unvermeidlich in seine Natur eingebettet, jedoch fähig, sich davon zu lösen. Entweder durch den Prozess des Lebens selbst, in dessen Verlauf der Mensch sich der vorgegebenen Begrenzungen („les cadres constitués“) als Hemmnis bewusst wird und diese überwinden will (Jullien), oder aber durch ein „Außen“, eine Transzendenz, die das Subjekt im Prozess des Lebens stört, in sein Leben hereinbricht, d.h. nicht so weitermachen lässt wie bisher (Levinas).Anhand gewisser Begriffspaare werden in der LV die Philosophien von Levinas und Jullien verglichen, wie zB:
Dekoinzidenz vs. détachement
Umkipppunkt (basculement) vs. Hereinbrechen (effraction)
Genießen (jouissance) vs. Begehren/Vergnügen (désir/plaisir)
Genießen/Glück (jouissance/bonheur) vs. Versumpfen/Langeweile (enlisement/ennui)
Antlitz (visage) vs. das Unerhörte (L‘inouï)
Das Metaphysische (le métaphysique) vs. Die Metaphysik (la métaphysique)
Sensibilität/Vulnerabilität/Passivität vs. Exisitieren/Aktivität/Anstrengung (effort)
Ethik als Verantwortung vs. Ethik als Entscheidung/Strategie