180108 SE Merleau-Ponty's Phenomenology of Perception (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.02.2011 14:00 to Su 27.02.2011 09:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 11.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 18.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 25.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 01.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 08.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 15.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 06.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 13.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 20.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 27.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 03.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 10.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 17.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Friday 24.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
In Frankreich entwickelte sich mit Autoren wie Merleau-Ponty, Sartre, Ricoeur und Levinas eine existenziale Phänomenologie, die Husserls Phänomenologie des Bewusstseins und Heideggers Hermeneutik des Daseins in eine Phänomenologie der leiblichen Existenz verwandelte und deren Grundthemen, wie Waldenfels hervorhebt, vor allem der Leib, der Andere und die Freiheit waren. Die französische Phänomenologie war dabei auch geprägt von ihrer Offenheit für die Nicht-Philosophie und das heißt für die Humanwissenschaften oder bspw. das Feld der Kunst und der Politik. Die Lehrveranstaltung hat eines der Grundbücher der existenzialen Phänomenologie als Gegenstand: Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung (1945). In der Lehrveranstaltung werden dabei zentrale Kapitel des Buches wie unter anderem diejenigen zur Leiblichkeit, zur Geschlechtlichkeit, zur Sprache, zur Sozialität, Zeitlichkeit etc. behandelt und diskutiert werden. Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in und Auseinandersetzung mit Merleau-Ponty und damit auch mit einer paradigmatischen Gestalt der Phänomenologie.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit (auch schriftlicher Diskussionsbeitrag) werden vorausgesetzt; Zeugniserwerb durch a) Referat (auch schriftlich abzugeben) oder b) Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Einführungen durch den Lehrveranstaltungsleiter, Lektüre und Diskussion von Texten, die in Referaten vorgestellt werden.
Reading list
Maurice Merleau-Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin, 1966.
Association in the course directory
BA M 5.2, § 4.1.2, § 3.2.8, PP § 57.3.4, PP § 57.3.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36