Universität Wien

180108 PS Language, Power and Resistance (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Friday 19.01. 14:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Saturday 20.01. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Friday 26.01. 14:00 - 19:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Saturday 27.01. 10:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Dies ist eine Lehrveranstaltung in sozialer / politischer Sprachphilosophie, mit besonderem Fokus auf Fragestellungen aus der feministischen und antirassistischen Wissenschaft. Folgende Fragen werden wir behandeln: Was ist Sprache, was ist Sprachhandeln? Wie wirkt politische und soziale Macht in und durch Sprache und Sprechen? Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung? Was ist Ideologie? Was ist Propaganda? Wie hängen Ideologie und Propaganda zusammen? Wie können wir nicht-diskriminierend sprechen? Wie können wir sprachlicher Diskriminierung widerstehen? Wie kann sprachlicher und ideologischer Widerstand aussehen? In der Lehrveranstaltung werden wir uns eingehend mit Ansätzen der neueren sprachanalytischen Philosophie (von Sally Haslanger und Jason Stanley) und konstruktivistischen Ansätzen (von Judith Butler und Lann Hornscheidt) beschäftigen.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,
+ soziale, machtvolle Mechanismen in der Sprache zu erkennen, zu analyisieren und kritisch zu bewerten,
+ einige ausgewählte Grundlagen der analytischen Sprachphilosophie nachzuvollziehen, zu rekonstruieren und zu bewerten,
+ sprachkonstruktivistische Ansätze in der Philosophie und Linguistik nachzuvollziehen, zu rekonstruieren und zu bewerten,
+ analytische und konstruktivistische Ansätze zum Wirken von Macht und Diskriminierung in und durch Sprache kritisch zu vergleichen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in der Sprachphilosophie sind von großem Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Kenntnisse in Gender Studies sind höchst willkommen, ebenfalls aber keine Voraussetzung. Vorausgesetzt wird:
+ Der erfolgreiche Besuch von mindestens einer Lehrveranstaltung in der theoretischen Philosophie (vorzugsweise Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik
+ Die Bereitschaft, schwierige englische Texte zu lesen und zu bearbeiten

Assessment and permitted materials

(1) Kurzreferat (25%)
(3) Glossareintrag (20%)
(4) kurzer Essay (40%)
(5) Essay Feedback (15%)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Vor allem werden wir Ausschnitte & Essays aus folgenden Büchern lesen:

(1) Sally Haslanger (2012): Resisting Reality. Oxford University Press
(2) Jason Stanley (2015): How Propaganda Works. Princeton University Press
(3) Judith Butler (1997): Excitable Speech. Routledge
(4) Lann Hornscheidt (2012). feministische w_orte. Brandes & Apsel

Diese und weitere Texte werden zu Semesterbeginn online zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19