Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180110 VO Introduction to Psychology (2016S)
Labels
STEOP
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 24.05.2016
- Tuesday 14.06.2016 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Wednesday 12.10.2016
- Friday 18.11.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 15.03. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 05.04. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 12.04. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 19.04. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 26.04. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 03.05. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 10.05. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Tuesday 24.05. 16:45 - 19:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters - MC Fragen
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
- Maderthaner, R. (Hrsg.). (2008). Psychologie. Wien: Facultas Verlag. UTB- Basics.
- Figdor, H. (Hrsg.). (2001). Kinder aus geschiedenen Ehen, zwischen Trauma und Hoffnung. Mainz: Grünewald
- Friedrich, M. (Hrsg.). (2001). Tatort Kinderseele. Wien: Ueberreuter.
- Zimbardo, P.G. und Gerrig, R.J. (2008). Psychologe. 18. Aktualisierte Auflage. München: Pearson Studium.
- Figdor, H. (Hrsg.). (2001). Kinder aus geschiedenen Ehen, zwischen Trauma und Hoffnung. Mainz: Grünewald
- Friedrich, M. (Hrsg.). (2001). Tatort Kinderseele. Wien: Ueberreuter.
- Zimbardo, P.G. und Gerrig, R.J. (2008). Psychologe. 18. Aktualisierte Auflage. München: Pearson Studium.
Association in the course directory
UF PP 01.01 StEOP, PP 57.1.1
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
- Studierende können erworbenes psychologisches Wissen zum Handlungsfeld 'Schule' in Beziehung setzen
- Reflexion individueller Bedingungen menschlichen Lernens
- Erwerb von allgemein psychologischem Fach- und Kontextwissen- Einführung in die Psychologie und die Bedeutung psychologischer Fachkenntnisse für die LehrerInnenpersönlichkeit
- Paradigmenwechsel in der Psychologie - die Entwicklung der akademischen Psychologie
- Gegenwärtige Forschungsorientierungen in der Psychologie
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten: Wissenschaftliche Recherche und das Bewerten von Informationen / Literatur
- Psychologie der menschlichen Entwicklung: Phänomene der psychischen Entwicklung -
emotionale Störungen und deren Ursachen - soziale Beziehungen -
- Lernpsychologie und didaktische Konsequenzen
- Subjektive Wahrnehmungswelten: Selbst- und Fremdwahrnehmung -Glaubenssätze - Wahrnehmungsbeeinflussung
- Kommunikation - Lösungsfokusierung - Coaching
- Psychologische Diagnostik
- Konfliktbewältigung.: Scheidung, Missbrauch
- Klinische Psychologie: Autismus-Spektrum StörungenMedienunterstützter Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Diskussionsbeiträge jederzeit möglich