180115 SE A Contribution to the Critique of Political Ecology (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 12:00 to Fr 22.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG!! Aus Krankheitsgründen muss die Lehrveranstaltung am 07.11.2017 leider ausfallen!!!
Tuesday
10.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
17.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
24.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
31.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
14.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
21.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
28.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
05.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
12.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
09.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
16.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
23.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Tuesday
30.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Übernahme eines Referates, Diskussion der anderen Referate und Erstellung einer Seminararbeit im Umfang von mindestens 15 Seiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte soll das Verständnis von komplexen Beziehungen fördern, die einerseits nur interdisziplinär gefasst werden können, andererseits unter systematischen Gesichtspunkten behandelt werden. Eine entsprechende Literaturliste wird vor dem Beginn der Lehrveranstaltung an die angemeldeten (und vorgemerkten) Teilnehmer versendet werden.
Das Seminar wurde gemeinsam mit Mag. Marianne Kubaczek konzipiert und wird auch unter ihrer Mitwirkung stattfinden.