180120 SE Phenomenology of the Social-Historical (2019W)
Castoriadis' Critical Social Theory
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.09.2019 09:00 to Tu 17.09.2019 10:00
- Registration is open from We 25.09.2019 09:00 to We 02.10.2019 10:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Mittwoch, 09.10., 15.00 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Mittwoch, 23.10., 13:15 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 WienMittwoch, 06.11., 13:15 -16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 WienSamstag, 09.11., 11:00 - 14:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 WienMittwoch, 20.11., 13:15 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 WienMittwoch, 04.12., 13:15 - 16:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 WienSamstag, 14.12., 11:00 - 14:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 WienInformation
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Zeugniserwerb durch Kurzreferat (Gruppenreferat - auch schriftlich auszuarbeiten) plus Abschlussarbeit von 12 Seiten (alternativ zur Abschlussarbeit können zwei Arbeiten a 6 Seiten abgegeben werden).
Deadline der 12-Seiten-Arbeit: 31.3.2020 (bei der Alternative, den zwei kürzeren Arbeiten a 6 Seiten, ist die Deadline für den ersten Text der 22.12.2019, für den zweiten Text der 31.3.2020).
Deadline der 12-Seiten-Arbeit: 31.3.2020 (bei der Alternative, den zwei kürzeren Arbeiten a 6 Seiten, ist die Deadline für den ersten Text der 22.12.2019, für den zweiten Text der 31.3.2020).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.
Mitarbeit: 10%
Kurzreferat: 20%
Abschlussarbeit a 12 Seiten: 70%
(Bei der Alternative 2 Arbeiten a 6 Seiten zählt jede Arbeit 35%.)
Für eine positive Beurteilung sind 60% erforderlich.
Mitarbeit: 10%
Kurzreferat: 20%
Abschlussarbeit a 12 Seiten: 70%
(Bei der Alternative 2 Arbeiten a 6 Seiten zählt jede Arbeit 35%.)
Für eine positive Beurteilung sind 60% erforderlich.
Examination topics
Die im Seminar zu lesende Literatur.
Reading list
Primärliteratur:
- Cornelius Castoriadis: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1990 (franz. 1975).
- Cornelius Castoriadis: Autonomie oder Barbarei. Ausgewählte Schriften, Band 1, Verlag Edition AV, Lich, 2006.Der Haupttext des Seminars (Castoriadis: Gesellschaft als imaginäre Institution) ist im Buchhandel (20 Euro) erhältlich und liegt im Handapparat der Institutsbibliothek zum Kopieren auf.
Andere Literatur/Sekundärliteratur steht auf Moodle zur Verfügung.
.
Sekundärliteratur:
- Suzy Adams: Castoriadis’s Ontology. Being and Creation, Fordham University Press, New York, 2011.
- Suzy Adams (Hg.): Cornelius Castoriadis. Key Concepts, London 2014.
- Johann P. Arnason: Verständigungsformen und imaginäre Bedeutungen, in: ders., Praxis und Interpretation, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1988; S. 187-309.
- Johann P. Arnason: Kulturelle Horizonte und imaginäre Bedeutungen, in: Alice Pechriggl/Karl Reitter (Hg.), Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991, S. 143-171.
- Nicola Condoleo: Vom Imaginären zur Autonomie. Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis, transcript, Bielefeld, 2015.
- Gerhard Gamm: Cornelius Castoriadis: Gesellschaft als imaginäre Institution (1975), in: ders./Andreas Hetzel/Markus Lilienthal: Interpretationen. Hauptwerke der Sozialphilosophie, Reclam, Stuttgart, 2001, S. 173-194.
- Lars Gertenbach: Cornelius Castoriadis: Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination, in: Stephan Moebius/Dirk Quadflieg (Hg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, VS, Wiesbaden, 2011, S. 277-289.
- Andreas Hetzel: Kultur als Imaginäres: Cornelius Castoriadis, in: ders., Zwischen Poiesis und Praxis. Elemente einer kritischen Theorie der Kultur, Königshausen & Neumann, Würzburg, 2001, S. 219-230.
- Axel Honneth: Eine ontologische Rettung der Revolution. Zur Gesellschaftstheorie von Cornelius Castoriadis, in: ders., Die zerrissene Welt des Sozialen, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1999, S. 144-164.
- Hans Joas: Institutionalisierung als kreativer Prozeß. Zur politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis, in: ders., Pragmatismus und Gesellschaftstheorie, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1992, S. 146-170.
- Peter Kelbel: Praxis und Versachlichung. Konzeptionen kritischer Sozialphilosophie bei Habermas, Castoriadis und Sartre, Philo, Berlin, 2005.
- Alice Pechriggl: Der Einfall der Einbildung als ontologischer Aufbruch, in: dies./Karl Reitter (Hg.): Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991, S. 81-102.
- Alice Pechriggl/Karl Reitter (Hg.): Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991.
- Martin W. Schnell: Cornelius Castoriadis, in: Thomas Bedorf/Kurt Röttgers (Hg.), Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert, WBG, Darmstadt, 2009, S. 88-94.
- Robert Seyfert: Cornelius Castoriadis: Institution, Macht, Politik, in: Ulrich Bröckling/Robert Feustel (Hg.), Das Politische denken. Zeitgenössische Positionen, Bielefeld, 2010, S. 253-272.
- Yannis Stavrakakis: Antinomies of Creativity: Lacan and Castoriadis on Social Construction and the Political, in: ders., The Lacanian Left. Psychoanalysis, Theory, Politics, Edinburgh University Press, Edinburgh, 2007, S. 37-65.
- Bernhard Waldenfels: Der Primat der Einbildungskraft. Zur Rolle des gesellschaftlichen Imaginären bei Cornelius Castoriadis, in: Alice Pechriggl/Karl Reitter (Hg.), Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991, S. 55-80.
- Joel Whitebook: Intersubjectivity and the Monadic Core of the Psyche: Habermas and Castoriadis on the Unconscious, in: Maurizio Passerin/Seyla Benhabib (Hg.), Habermas and the Unfinished Project of Modernity, Cambridge/UK, 1996, S. 172-193.
- Harald Wolf (Hg.): Das Imaginäre im Sozialen. Zur Sozialtheorie von Cornelius Castoriadis, Wallstein, Göttingen, 2012.
- Cornelius Castoriadis: Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1990 (franz. 1975).
- Cornelius Castoriadis: Autonomie oder Barbarei. Ausgewählte Schriften, Band 1, Verlag Edition AV, Lich, 2006.Der Haupttext des Seminars (Castoriadis: Gesellschaft als imaginäre Institution) ist im Buchhandel (20 Euro) erhältlich und liegt im Handapparat der Institutsbibliothek zum Kopieren auf.
Andere Literatur/Sekundärliteratur steht auf Moodle zur Verfügung.
.
Sekundärliteratur:
- Suzy Adams: Castoriadis’s Ontology. Being and Creation, Fordham University Press, New York, 2011.
- Suzy Adams (Hg.): Cornelius Castoriadis. Key Concepts, London 2014.
- Johann P. Arnason: Verständigungsformen und imaginäre Bedeutungen, in: ders., Praxis und Interpretation, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1988; S. 187-309.
- Johann P. Arnason: Kulturelle Horizonte und imaginäre Bedeutungen, in: Alice Pechriggl/Karl Reitter (Hg.), Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991, S. 143-171.
- Nicola Condoleo: Vom Imaginären zur Autonomie. Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis, transcript, Bielefeld, 2015.
- Gerhard Gamm: Cornelius Castoriadis: Gesellschaft als imaginäre Institution (1975), in: ders./Andreas Hetzel/Markus Lilienthal: Interpretationen. Hauptwerke der Sozialphilosophie, Reclam, Stuttgart, 2001, S. 173-194.
- Lars Gertenbach: Cornelius Castoriadis: Gesellschaftliche Praxis und radikale Imagination, in: Stephan Moebius/Dirk Quadflieg (Hg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, VS, Wiesbaden, 2011, S. 277-289.
- Andreas Hetzel: Kultur als Imaginäres: Cornelius Castoriadis, in: ders., Zwischen Poiesis und Praxis. Elemente einer kritischen Theorie der Kultur, Königshausen & Neumann, Würzburg, 2001, S. 219-230.
- Axel Honneth: Eine ontologische Rettung der Revolution. Zur Gesellschaftstheorie von Cornelius Castoriadis, in: ders., Die zerrissene Welt des Sozialen, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1999, S. 144-164.
- Hans Joas: Institutionalisierung als kreativer Prozeß. Zur politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis, in: ders., Pragmatismus und Gesellschaftstheorie, Suhrkamp, Frankfurt/M., 1992, S. 146-170.
- Peter Kelbel: Praxis und Versachlichung. Konzeptionen kritischer Sozialphilosophie bei Habermas, Castoriadis und Sartre, Philo, Berlin, 2005.
- Alice Pechriggl: Der Einfall der Einbildung als ontologischer Aufbruch, in: dies./Karl Reitter (Hg.): Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991, S. 81-102.
- Alice Pechriggl/Karl Reitter (Hg.): Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991.
- Martin W. Schnell: Cornelius Castoriadis, in: Thomas Bedorf/Kurt Röttgers (Hg.), Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert, WBG, Darmstadt, 2009, S. 88-94.
- Robert Seyfert: Cornelius Castoriadis: Institution, Macht, Politik, in: Ulrich Bröckling/Robert Feustel (Hg.), Das Politische denken. Zeitgenössische Positionen, Bielefeld, 2010, S. 253-272.
- Yannis Stavrakakis: Antinomies of Creativity: Lacan and Castoriadis on Social Construction and the Political, in: ders., The Lacanian Left. Psychoanalysis, Theory, Politics, Edinburgh University Press, Edinburgh, 2007, S. 37-65.
- Bernhard Waldenfels: Der Primat der Einbildungskraft. Zur Rolle des gesellschaftlichen Imaginären bei Cornelius Castoriadis, in: Alice Pechriggl/Karl Reitter (Hg.), Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornelius Castoriadis, Turia + Kant, Wien, 1991, S. 55-80.
- Joel Whitebook: Intersubjectivity and the Monadic Core of the Psyche: Habermas and Castoriadis on the Unconscious, in: Maurizio Passerin/Seyla Benhabib (Hg.), Habermas and the Unfinished Project of Modernity, Cambridge/UK, 1996, S. 172-193.
- Harald Wolf (Hg.): Das Imaginäre im Sozialen. Zur Sozialtheorie von Cornelius Castoriadis, Wallstein, Göttingen, 2012.
Association in the course directory
Last modified: Su 29.09.2019 16:27
Im Seminar wird dabei vor allem das Buch Gesellschaft als imaginäre Institution behandelt und diskutiert werden, jedoch auch Aufsätze zum Thema Politik und Demokratie herangezogen werden.Methoden: Einführungen durch den Lehrveranstaltungsleiter, Lektüre und Diskussion von Texten, die in Referaten vorgestellt werden.Ziele: Auseinandersetzung mit der Gesellschaftstheorie von Castoriadis.