Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180124 VO Psychoanalysis: Terms, Differences, Discussions (2011W)
Tiefenpsychologie I
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.01.2012
- Thursday 01.03.2012 19:00 - 19:45 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Thursday 05.07.2012 18:15 - 19:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Thursday 04.10.2012 18:30 - 19:15 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 13.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 20.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 27.10. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 03.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 10.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 17.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 24.11. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 01.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 15.12. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 12.01. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 19.01. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 26.01. 17:45 - 19:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Der Umgang mit der Psychoanalyse in anderen wissenschaftlichen Feldern hat manchmal Ähnlichkeit mit Humpty-Dumpty, der zu Alice sagt: ''Wenn ich ein Wort verwende, dann bedeutet es genau, was ich es bedeuten lasse, und nichts anderes.'' So etwa nimmt Judith Butler Lacans Spekulationen rund um den Phallus auf, ohne sich um jene Diskussionen zu kümmern, die innerhalb der Psychoanalyse um ein androzentrisches Primat geführt worden sind. Oder Pierre Bourdieu verwechselt das Freudsche Unbewusste mit dem Vorbewussten. Oder ... Solchen transdisziplinären Schwierigkeiten möchte diese Lehrveranstaltung mit der Darstellung von Diskussionen um einzelne psychoanalytische Konzepte entgegenwirken. Im Wintersemester werden dabei die Begriffe des Unbewussten, der Kastration, der Übertragung und des Triebs ins Zentrum gerückt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung eines Einblicks in psychoanalytische Theorien
Examination topics
Darstellung der Thematik mit Beispielen aus Film, Literatur und bekannten Krankengeschichten mit begleitender online-Diskussion
Reading list
Freud, Sigmund (2000): Studienausgabe (SA), Fischer: Frankfurt/M.
Greiner, Kurt (2007): Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: polymorphe Wissenschaft mit Vorbildqualität, in: Psychotherapie Forum 15, 96-103.
Klein, Melanie (1932): Die Psychoanalyse des Kindes, in: dies.: Gesammelte Schriften, Band 2, Stuttgart: frommann-holzboog 1997.
Klein, Melanie (1946). Bemerkungen über einige schizoide Mechanismen, in: dies.: Gesammelte Schriften, Band 3, Stuttgart: frommann-holzboog 2000, 1 - 41.
Lacan, Jacques (1987): Das Seminar. Buch XI (1964). Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse, Berlin, Weinheim: Quadriga 3. Aufl.
Lacan, Jacques (1996): Das Seminar, Buch VII (1959-1960). Die Ethik der Psychoanalyse, Berlin, Weinheim: Quadriga 1996.
Lacan, Jacques (2006): Das Seminar. Buch V (1957-1958). Die Bildungen des Unbewussten, Wien: turia+kant.
Lacan, Jacques (2007): Über den ''Trieb'' bei Freud und das Begehren des Psychoanalytikers, in: Kupke, Christian (Hg.): Lacan. Trieb und Begehren. Berlin: Parodos 2007, 13-17.
Lacan, Jacques (2008): Das Seminar, Buch VIII (1960-1961). Die Übertragung, Wien: Passagen Verlag.
Wallerstein, Robert S. (1988): Eine Psychoanalyse oder viele? In: Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 1989, 126-153.
Greiner, Kurt (2007): Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: polymorphe Wissenschaft mit Vorbildqualität, in: Psychotherapie Forum 15, 96-103.
Klein, Melanie (1932): Die Psychoanalyse des Kindes, in: dies.: Gesammelte Schriften, Band 2, Stuttgart: frommann-holzboog 1997.
Klein, Melanie (1946). Bemerkungen über einige schizoide Mechanismen, in: dies.: Gesammelte Schriften, Band 3, Stuttgart: frommann-holzboog 2000, 1 - 41.
Lacan, Jacques (1987): Das Seminar. Buch XI (1964). Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse, Berlin, Weinheim: Quadriga 3. Aufl.
Lacan, Jacques (1996): Das Seminar, Buch VII (1959-1960). Die Ethik der Psychoanalyse, Berlin, Weinheim: Quadriga 1996.
Lacan, Jacques (2006): Das Seminar. Buch V (1957-1958). Die Bildungen des Unbewussten, Wien: turia+kant.
Lacan, Jacques (2007): Über den ''Trieb'' bei Freud und das Begehren des Psychoanalytikers, in: Kupke, Christian (Hg.): Lacan. Trieb und Begehren. Berlin: Parodos 2007, 13-17.
Lacan, Jacques (2008): Das Seminar, Buch VIII (1960-1961). Die Übertragung, Wien: Passagen Verlag.
Wallerstein, Robert S. (1988): Eine Psychoanalyse oder viele? In: Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 1989, 126-153.
Association in the course directory
PP 57.1.8
Last modified: Fr 18.03.2022 00:21