Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180127 SE Subject Matter (2024S)

Sprachphilosophie und Logik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

a) Einführung in die idealistische Tradition der Sprachphilosophie, die in Ernst Cassirer ihren letzten bedeutenden Vertreter hat.
b) Das Seminar soll, Cassirers Hinweisen auf das „Geheimnis der ‚Prädikation‘ als eines zugleich logischen und sprachlichen Problems“ folgend, Einsicht in die begriffslogische Dimension der transzendentallogischen Frage nach dem synthetischen Apriori vermitteln.
c) Für die Erreichung dieser Lehr- und Lernziele wird eine Sammlung von Texten Ernst Cassirers auf Moodle in PDF zur Verfügung gestellt.
d) Die mündlichen Referate, deren Diskussion im Seminar und die schriftlichen Abschlußarbeiten bieten den Studierenden Gelegenheit, sich an der pünktlichen Interpretation philosophischer Texte zu üben.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit im Seminar, Übernahme eines Referates, Verfassen einer Seminararbeit

Die Übernahme eines Referates und die Seminararbeit sind verpflichtend für die positive Absolvierung des Seminars.

Minimum requirements and assessment criteria

a) Übernahme eines Referates (25%)
b) Verfassen einer Seminararbeit (50%)
c) Mitarbeit im Seminar (25%)
Die Übernahme eines Referates und die Seminararbeit sind verpflichtend für die positive Absolvierung des Seminars.

Examination topics

Mitarbeit im Seminar, Übernahme eines Referates, Verfassen einer Seminararbeit

Die Übernahme eines Referates und die Seminararbeit sind verpflichtend für die positive Absolvierung des Seminars.

Reading list

Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen, 1. Bd., Berlin 1923 (ECW 11).
---, Philosophie der symbolischen Formen, 3. Bd., Berlin 1929 (ECW 13).
---, Sprache und Mythos, Leipzig/Berlin 1925 (ECW 16, 227-311).
---, Inhalt und Umfang des Begriffs. Bemerkungen zu Konrad Marc-Wogau: Inhalt und Umfang des Begriffs, in: Theoria 2 (1936), 207–232 (ECW 22, 3–31).
---, Zur Logik des Symbolbegriffs, in: Theoria 4 (1938), 145-175 (ECW 22, 112-139).

Association in the course directory

Last modified: Th 22.02.2024 16:06