180134 SE Psychology Didactics (2016W)
Teaching of Psychology
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Mo 26.09.2016 09:00
- Registration is open from We 28.09.2016 09:00 to We 05.10.2016 09:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 21.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 04.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 18.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 02.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 16.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 13.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Friday 27.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontinuierliche Anwesenheit/Mitarbeit sowie Vor- und Nachbereitung einer Unterrichtsstunde.
Verschriftlichung im Rahmen einer Seminararbeit (15 Seiten)
Verschriftlichung im Rahmen einer Seminararbeit (15 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
PP 57.4.3
4. UF PP 10 Pflichtmodul Fachdidaktik
4. UF PP 10 Pflichtmodul Fachdidaktik
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch Vortrag, praktische Übungen und Diskussion erarbeitet. Literatur zu den einzelnen Aspekten wird jeweils im Seminar genannt. Den TeilnehmerInnen wird die Gelegenheit zu Rückfragen zwischen den einzelnen Abschnitten gegeben. Ziele sind dabei die Auseinandersetzung mit zentralen Grundbegriffen der Didaktik sowie Auseinandersetzung mit vorgegebener Literatur und Eigenaktivität (einzeln oder im Team. Halten einer Unterrichtseinheit, Literaturstudium, Diskussionen).