Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180139 SE Culture and politics (2021S)
Repräsentation, Identität, Authentizität. Kulturphilosophische Untersuchungen"
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 12.02.2021 09:00 to We 17.02.2021 10:00
- Registration is open from We 24.02.2021 09:00 to Mo 01.03.2021 10:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 22.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 29.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar geht es um die Politisierung von Kultur im Zusammenhang mit Vorstellungen von kollektiven kulturellen Identitäten und den damit verbundenen aktuellen Herausforderungen, Kultur philosophisch und politisch zu denken. Das Seminar zielt dabei zunächst auf den Begriff von Kultur, wie er der Philosophie des Multikulturalismus unterliegt, und geht ihm philosophiehistorisch nach bis hin zur Kontroverse Herder versus Kant. Fragen der politischen Repräsentation und der im Zusammenhang mit multikulturalistischen Konzepten erstarkten Idee von kultureller Authentizität stehen dabei im Vordergrund. Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, was Kulturphilosophie zu den aktuellen politischen Diskussionen beitragen kann - im Hinblick auf die Debatten um kulturelle Dekolonialisierung, kulturelle Aneignung bis hin zur Kritik von Identitätspolitik.
Assessment and permitted materials
Pflichtlektüre, Referat in der Gruppe, Handout, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Referat/Präsentation mit Handout
Seminararbeit
Seminararbeit
Examination topics
Reading list
Taylor, Charles: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, 1993
Hall, Stuart: Rassismus und kulturelle Identität, 1994
Okin, Susan Moller: Is Multiculturalism Bad for Women? 1999
Hall, Stuart: Ideologie, Identität, Repräsentation, 2004
Malik, Kenan: Strange Fruits, 2008
Appiah, K. Anthony: The Lies That Bind: Rethinking Identity, 2018Singer, Mona: "Man kann sich nur als das wehren, als was man angegriffen ist". Zur Debatte um Identitätspolitik und politische Korrektheit, 2020
Hall, Stuart: Rassismus und kulturelle Identität, 1994
Okin, Susan Moller: Is Multiculturalism Bad for Women? 1999
Hall, Stuart: Ideologie, Identität, Repräsentation, 2004
Malik, Kenan: Strange Fruits, 2008
Appiah, K. Anthony: The Lies That Bind: Rethinking Identity, 2018Singer, Mona: "Man kann sich nur als das wehren, als was man angegriffen ist". Zur Debatte um Identitätspolitik und politische Korrektheit, 2020
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18