Universität Wien

180139 VO Introduction to Subject-Specific Didactics PP (2022S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 07.03. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 14.03. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 21.03. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 28.03. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 04.04. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 25.04. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 02.05. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 09.05. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 16.05. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 23.05. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 30.05. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 13.06. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 20.06. 09:45 - 11:15 Digital
Monday 27.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung führt in die wichtigsten fachdidaktischen Ansätze der Psychologie und der Philosophie ein. Sie will damit eine breite Theoriebasis gewährleisten, damit einzelne Ansätze und Methoden in den jeweiligen Fachdidaktik-Seminaren näher vertieft werden können.
Die folgenden psychologie- und philosophieübergreifenden Punkte werden in der Vorlesung behandelt:
- Warum und wozu Fachdidaktik PP?
- Verhältnis der beiden Fächer Philosophie und Psychologie
- Basiswissen zum Lehrplan, zu Jahres- & Stundenplanung
- Nutzen und Nachteil der Kompetenzorientierung
- Multimedialität und PP-Unterricht
- Didaktische Analyse
- Merkmale guten Unterrichts

Spezifische Punkte zum Fach Philosophie:
- Philosophische Bildung & Philosophie als Kulturtechnik
- Philosophische Denkrichtungen & Denkmethoden
- Didaktische Transformation & Proto-Philosophie
- Das sokratische Gespräch

Spezifische Punkte zum Fach Psychologie:
- Psychologische Bildung
- Psychologiedidaktische Ansätze
- Orientierungen, Inhalte & Methoden für den Psychologieunterricht

Assessment and permitted materials

Eine schriftliche Prüfung mit offenem Antwortformat. Hilfsmittel sind keine erlaubt. Der erste Prüfungstermin findet in der letzten Einheit der Vorlesung statt. Die weiteren Prüfungstermine werden in der Vorlesung bzw. via Moodle bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

In der Prüfung werden drei offene Fragen inklusive Unterfragen zu drei Themen gestellt. 1. Allgemeineres zum Philosophie- und Psychologieunterricht. 2. Spezifisches zur Philosophiedidaktik. 3. Spezifisches zur Psychologiedidaktik. Pro Frage können 10 Punkte erreicht werden; insgesamt also 30.
28-30: sehr gut
24-27: gut
20-23: befriedigend
16-19: genügend
0-15: nicht genügend

Examination topics

Der Prüfungsstoff besteht aus dem Vorlesungsinhalt, also was in der Vorlesung gesagt wurde samt den entsprechenden Powerpoint-Folien. Optional können Sie dazu die empfohlene Literatur lesen.

Reading list

Auswahl für Philosophie:
- Birnbacher, D. & Krohn, D. (2016). Das sokratische Gespräch. Stuttgart: Reclam.
- Martens, E. (2014). Methodik des Ethik- und Philosophie-Unterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik. 8. Auflage. Hannover: Siebert.
- Rohbeck, J. (2016). Didaktik der Philosophie und Ethik. 4. Auflage. Dresden: Thelem.

Auswahl für Psychologie:
- Geiß, P. G. (2016). Fachdidaktik Psychologie. Kompetenzorientiertes Unterrichten und Prüfen in der gymnasialen Oberstufe. Bern: Haupt Verlag.
- Nolting, H.-P./Paulus, P. (2018). Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung, Weinheim, Basel: Beltz.
- Geiß, P.-G./Tulis, M. (2021). Psychologie unterrichten. Opladen, Toronto: Barbara Budrich.

Association in the course directory

Last modified: Sa 08.07.2023 00:17