Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180143 SE Body: Machines - Evolution and Technology (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 17.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 24.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 14.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 21.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 28.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 05.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 12.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 19.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 26.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 02.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 09.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 16.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 23.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Wednesday 30.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar werden technikphilosophische Auseinandersetzungen um die Frage konzentriert, ob Technik als Fortsetzung der Evolution mit anderen - besseren - Mitteln verstanden werden kann. Es gibt eine Reihe von Ansätzen, die solcherart versichert technischen Fortschritt per se insinuieren, in diesem Seminar wollen wir uns zunächst der Evolutionstheorie zuwenden und die Idee von technischem Fortschritt mit Erkenntnissen der Evolutionstheorie konfrontieren. Dabei soll zuvörderst philosophiehistorisch untersucht werden, wie Ideen von Körper als Maschinen argumentiert wurden, insbesondere im Fokus auf Descartes und LaMettrie. Des Weiteren soll diskutiert werden, inwiefern nun naturwissenschaftlich gesehen Missverständnisse vorliegen, was menschliche/tierische Körper anbelangt im Hinblick auf den Geist-Körper-Dualismus, im Hinblick auf Erkenntnisse der Cognitive Science und der KI-Forschung bezüglich embodied cognition, und das nicht zuletzt im Hinblick auf den Corona-Virus. In diesem Seminar wollen wir diesen neuen Wissenskonstellationen in technikphilosophischer Absicht nachgehen.

Assessment and permitted materials

Referat /Präsentation
Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Referat/Präsentation
Seminararbeit

Examination topics

Reading list

Descartes, René: De Homine /Über den Menschen, 1662
La Mettrie, Julien Offray: L'homme machine, 1748
Darwin, Charles: Über die Entstehung der Arten, 1860
Sutter, Alex: Göttliche Maschinen, 1988
Engels, Friedrich: Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen, 1876
Rapp, Friedrich: Technik als Fortsetzung der Evoultion? 1981
Haraway, Donna: Die Neuerfindung der Natur, 1995
Latour, Bruno: Wir sind nie modern gewesen, 1998
Haraway, Donna: The Companion Species Manifesto, 2003

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18