180153 SE Racism and the question of cultural identity (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 16.09.2020 09:00 to We 23.09.2020 10:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zur ersten Sitzung am 13.10. sollen, coronabedingt, nur die 25 angemeldeten Studierenden erscheinen.
Angemeldete Studierende, die zum ersten Termin nicht erscheinen, werden abgemeldet, und es rücken Studierende von der Warteliste nach.
Diese werden, gemäß der Reihung, von uns nach der ersten Sitzung umgehend angeschrieben.
- Tuesday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 26.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat, Handout, Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Pflichtlektüre
Referat/Präsentation mit Handout
Seminararbeit
Referat/Präsentation mit Handout
Seminararbeit
Examination topics
Reading list
Fanon, Frantz: Schwarze Haut, weiße Masken, 1980
Hall, Stuart: Rassismus und kulturelle Identität, 1994
Guillaumin, Colette: Racism, Sexism, Power and Ideology, 1995
Singer, Mona: Fremd.Bestimmung. Zur Verortung von kultureller Identität, 1997
Malik, Kenan: The Meaning of Race, 1996
Malik, Kenan: Strange Fruit, 2008
Appiah, Kwame Anthony: The Lies That Bind, 2018
Kastner, Jens/Susemichel, Lea: Identitätspolitiken, 2018
Singer, Mona: "Man kann sich nur als das wehren, als was man angegriffen wird", 2020
Hall, Stuart: Rassismus und kulturelle Identität, 1994
Guillaumin, Colette: Racism, Sexism, Power and Ideology, 1995
Singer, Mona: Fremd.Bestimmung. Zur Verortung von kultureller Identität, 1997
Malik, Kenan: The Meaning of Race, 1996
Malik, Kenan: Strange Fruit, 2008
Appiah, Kwame Anthony: The Lies That Bind, 2018
Kastner, Jens/Susemichel, Lea: Identitätspolitiken, 2018
Singer, Mona: "Man kann sich nur als das wehren, als was man angegriffen wird", 2020
Association in the course directory
Last modified: Tu 06.10.2020 05:08
„Rassismus“ soll zunächst in seinen Metamorphosen von einem biologistischen hin zu einem nunmehr vornehmlich kulturell argumentierten „Rassismus ohne Rassen“ (E. Balibar) untersucht werden. Die Frage von Rassismus soll aktuell politisch im Zusammenhang mit Fragen kollektiver kultureller Identität verhandelt und im Zusammenhang mit Problemen von Identitätspolitik diskutiert werden. Dabei gilt es philosophisch, Begriffsarbeit vorzunehmen, d.h. den Begriff Rassismus als kritischen Begriff für die Analyse sinnvoll ab- und einzugrenzen, kulturphilosophisch gilt es zu klären, worüber als kollektive „kulturelle Identität“ allererst gesprochen wird, d.h. von welchem Kulturbegriff dabei ausgegangen wird, und politisch stellt sich die Frage, was als „Identitätspolitik“ definiert wird, und inwiefern diese in anti-rassistischer Absicht zu einem Problem wird.