180166 PS Moral Dilemmas and Dirty Hands (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 12:00 to Su 30.09.2012 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Friday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Viele Autoren haben die These vertreten, dass in der Politik manchmal unmoralisch gehandelt werden muss, um das Richtige zu tun. Die entsprechenden Akteure sind dann gezwungen, sich "die Hände schmutzig zu machen": Lügen und Gewalt können gerechtfertigt sein. Rechtfertigt der Zweck auch die Anwendung unmoralischer Mittel? Ist Politik tatsächlich konstitutiv "ein schmutziges Geschäft", das nicht an den üblichen Standards der Moral gemessen werden darf? Oder handelt es sich dabei bloß um Ausflüchte, die auf nackten Zynismus oder Amoralismus hinauslaufen? In diesem Seminar gehen wir dieser Frage sowohl anhand von klassischen Texten (Machiavelli, Weber, Sartre) wie auch anhand der aktuellen Debatte (Williams, Walzer u.a.) nach.
Assessment and permitted materials
Von den Teilnehmenden wird die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen erwartet. Zu den Studienleistungen gehören eine Kurzpräsentation in einer Sitzung sowie eine schriftliche Klausur.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis klassischer und gegenwärtiger Texte zur Thematik der "schmutzigen Hände".
Fähigkeit zur eigenständigen argumentativen Stellungnahme in dieser Debatte.
Fähigkeit zur eigenständigen argumentativen Stellungnahme in dieser Debatte.
Examination topics
Textlektüre, Diskussion.
Reading list
Die Grundlagentexte zu den einzelnen Sitzungen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BA M6.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36