180171 SE Philosophy of perception (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 15.09.2013 19:00 to Su 29.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 18.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 22.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 29.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Die sinnliche Wahrnehmung beschäftigt die Philosophie vor allem aus zwei Gründen: Die Philosophie des Geistes interessiert sich für sie als ein paradigmatisches mentales Phänomen und fragt nach der Gerichtetheit oder dem Gehalt von Wahrnehmungszuständen, nach der Rolle mentaler Verursachung oder nach der besonderen Art des Bewusstseins, die mit Wahrnehmungsepisoden verbunden ist. Für die Erkenntnistheorie spielt die Wahrnehmung eine besondere Rolle, weil sie die Quelle des Gehalts und das Fundament der Rechtfertigung unseres empirischen Wissens zu sein scheint. Im Seminar werden zentrale philosophische Positionen und Probleme vor allem der analytischen Philosophie der Wahrnehmung des 20. Jahrhunderts diskutiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Lambert Wiesing (Hrsg.): Philosophie der Wahrnehmung, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002 (Textsammlung mit vielen der Texte, die im Seminar besprochen werden).
Association in the course directory
M3 A. Erkenntistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie
M1 Geist - Welt - Sprache
M3 B. Metaphysik/Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
M1 Geist - Welt - Sprache
M3 B. Metaphysik/Ontologie, Phänomenologie, Philosophie des Geistes
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36