Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180173 SE Classical Texts in the History and Philosophy of Science (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar ist Plichtlehrveranstaltung für KollegiatInnen des Doktoratskolleg "The Sciences in Historical, Philosophical, and Cultural Contexts" und wird allen Studierenden des Master-Studiums HPS als LV für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte angeboten. Ausserdem wird die LV für bestimmte Module der Studienrichtungen Philosophie und Geschichte angerechnet.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 14.02.2015 09:00 to Fr 27.02.2015 09:00
- Registration is open from Sa 28.02.2015 09:00 to Th 05.03.2015 18:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 14.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 21.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar werden "klassische" Texte der Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftstheorie seit dem 19. Jahrhundert behandelt, die bis heute das dynamische Forschungsfeld einer History and Philosophy of Science (HPS) charakterisieren. Die Texte stammen vorwiegend von Personen aus den Naturwissenschaften und der Mathematik, die aber zugleich wesentliche Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Wissenschaften geleistet haben. In der gemeinsamen Lektüre und kritischen Analyse soll untersucht werden, wie die drei Bereiche der naturwissenschaftlichen Forschung, der Wissenschaftsgeschichte und der Wissenschaftstheorie aufeinander miteindnder in Beziehung gesetzt werden. Als zentrale Themen werden der Dualismus von Entstehungs- und Rechtfertigungszusammenhang, das Verhältnis von Theorie und Erfahrung, von Natur- und Kulturwissenschaften, die Frage nach der Einheit oder Vielheit sowie die Methodenfragen der Wissenschaften. Die Perspektiven einer historischen Epistemologie und Wissenschaftssoziologiestellt stellen einen weiteren Zugang zum genannten Forschungsfeld dar.
Assessment and permitted materials
Regelmässige Lektüre und gemeinsame Interpretation der bereitgestellten Texte mit Beteiligung an der Diskussion zuzüglich Impulsreferate (mit Handout und/oder Power Point) und schriftliche Seminararbeit (auf der Grundlage des Referats oder zu einem mit der Seminarleitung vereinbarten Themas. Die ReferentInnnen machen Vorschläge für den konkreten Ablauf der jeweiligen Sitzungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in zentrale Themen, Probleme und Debatten des modernen Feldes einer Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftstheorie anhand von klassischen mit rezenter Forschungsliteratur.
Examination topics
Gemeinsame Lektüre und Diskussion der Texte nach Impulsreferaten.
Reading list
Eine Liste der verwendeten Primär- und weiterführenden Sekundärliteratur wird zu Seminarbeginn aufgelegt. Die texte werden in einem Reader zum Kopieren zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Interdisziplinäres Masterstudium History and Philosophy of Science (HPS alt) M1.1;
HPS (neu) M1.1, M1.3, M4, Master Philosophie, MA M1, MA 3A
HPS (neu) M1.1, M1.3, M4, Master Philosophie, MA M1, MA 3A
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36