180195 SE Schelling: System of Transcendental Idealism 1800 (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.02.2023 09:00 to Su 19.02.2023 23:59
- Registration is open from Th 23.02.2023 09:00 to Mo 27.02.2023 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 29.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Wednesday 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 28.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Schrift Schellings, System des transscendentalen Idealismus, 1800 erschienen, zählt zu den wichtigsten, die in der Nachfolge Immanuel Kants (1724-1804) und Johann Gottlieb Fichte (1768-1814) die Transzendentalphilosophie neu zu begründen suchten. Schelling hatte in den Jahren zuvor begonnen, eine neue Naturphilosophie auszuarbeiten. In den nachfolgenden Jahren arbeitete er an einer Identitätsphilosophie. Mit der Schrift Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit veröffentlichte er 1809 seine letzte Schrift, um fortan bis zu seinem Tod 1854 sich dem umfangreichen Projekt der Philosophien der Mythologie und der Offenbarung zu widmen, das in zahlreichen Vorlesungsniederschriften und Manuskripten erhalten blieb.Mit der textnahen Lektüre der gesamten Schrift System des transscendentalen Idealismus während des Semesters soll in das Denken Schellings, seiner Ontologie und Transzendentalphilosophie, sowie ansatzweise auch in das des Deutschen Idealismus eingeführt werden.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Teilnahme an der gemeinsamen Lektüre der für jede Sitzung vorgesehenen Textabschnitte, gelegentlich auch Forschungsliteratur; aktive Teilnahme und an den Diskussionen; ferner sind Kurzreferate zu den für jede Stunde ausgewählten Texten, je nach TeilnehmerInnenzahl, in kleinen Gruppen, verpflichtend vorgesehen.
Über diese Mindestanforderungen hinaus kann mit einer schriftlichen Hausarbeit (ggf. anschließend an das Referat) von ca. 15 Seiten die Note verbessert werden (sofern diese den Vorgaben entspricht, die auf Moodle bekanntgegeben werden).
Über diese Mindestanforderungen hinaus kann mit einer schriftlichen Hausarbeit (ggf. anschließend an das Referat) von ca. 15 Seiten die Note verbessert werden (sofern diese den Vorgaben entspricht, die auf Moodle bekanntgegeben werden).
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige aktive Teilnahme an der gemeinsamen Lektüre der für jede Sitzung vorgesehenen Textabschnitte, gelegentlich auch Forschungsliteratur; aktive Teilnahme und an den Diskussionen; ferner sind Kurzreferate zu den für jede Stunde ausgewählten Texten, je nach TeilnehmerInnenzahl, in kleinen Gruppen, verpflichtend vorgesehen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 19.04.2023 10:08