Universität Wien

180196 SE Transcendental Logic (2024W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Den 300. Geburtstag Immanuel Kants gebührend erinnernd, wollen wir uns mit dem systematischen Haupt- und Herzstück seiner Philosophie auseinandersetzen: mit seiner Transzendentalen Logik. Sie soll die Antwort geben auf die Grundfrage der Vernunftkritik: 'Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich?' oder soll, mit anderen Worten, den unverzichtbaren Anspruch einlösen, den die Philosophie als Prinzipientheorie erheben muß. Das Seminar stellt diesen Anspruch anhand meines Grundriß der transzendentalen Logik (1992, 2. Aufl. 1997, 3. erg. Aufl. 2017) zur Diskussion.

Assessment and permitted materials

Ein Einzelreferat (15 Minuten) oder eine Stundenreflexion (8 Seiten), sowie die schriftl. Seminararbeit von ca. 20 Seiten sind Voraussetzungen für den Zeugniserwerb.

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive und regelmäßige Teilnahme am SE (max. 3 unentschuldigte Fehlstunden), Einzelreferat (15 Minuten) oder Stundenreflexion (8 Seiten), schriftl. Seminararbeit von ca. 20 Seiten.

Examination topics

Ein Einzelreferat (15 Minuten) oder eine Stundenreflexion (8 Seiten), sowie die schriftl. Seminararbeit von ca. 20 Seiten sind Voraussetzungen für den Zeugniserwerb.

Reading list

K. W. Zeidler, Grundriß der transzendentalen Logik, Cuxhaven 1992, 2. überarb. Aufl. 1997, 3. erg. Aufl. Wien 2017.
---, Grundlegungen. Zur Theorie der Vernunft und Letztbegründung, Wien 2016.

L. M. Rendl, R. König (Hgg.), Schlusslogische Letztbegründung. FS für Kurt Walter Zeidler zum 65. Geburtstag, Berlin 2020.

Association in the course directory

Last modified: Tu 03.09.2024 16:06