Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180209 SE Age-Disease-Dying (2019W)
Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.09.2019 09:00 to Tu 17.09.2019 10:00
- Registration is open from We 25.09.2019 09:00 to We 02.10.2019 10:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung (Anwesenheitspflicht für die weitere Teilnahme): 17.10.2019, 18:30 - 20:45 im NIG Hörsaal 3D, Universitätsstraße 7, 1010 Wien.
Blocktermine: 07./09./16./21. Jänner 2020, jeweils 9:00 - 13:00 im Pflegewohnhaus Donaustadt, Langobardenstraße 122a, 1220 Wien.Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme an allen Blockterminen, Referat mit ausgearbeiteter Visualisierung (Powerpoint, Flipchart oder Thesenpapier), Seminar- bzw. Bachelorarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlegende Kenntnisse ethischer Begriffe und moralphilosophischer Ansätze werden vorausgesetzt.
Einhaltung der Anwesenheitspflicht, Mitarbeit und selbstständige Erarbeitung von Kernproblemen der Medizin- und Pflegeethik sind für die Beurteilung maßgeblich.
Einhaltung der Anwesenheitspflicht, Mitarbeit und selbstständige Erarbeitung von Kernproblemen der Medizin- und Pflegeethik sind für die Beurteilung maßgeblich.
Examination topics
Impulsreferate sollen eine fruchtbare Basis für themenbezogene Diskussionen liefern, die durch Gespräche mit PatientInnen, PflegerInnen und ÄrztInnen angereichert werden; eine Seminar- bzw. Bachelorabeit dient der theoretischen Vertiefung der behandelten Themen.
Reading list
Einführende Literatur wird bei der Vorbesprechung kommentiert. Vertiefende Literaturhinweise werden im Laufe des Seminars je nach Diskussionsstand gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 16.09.2019 10:08
Der Lehrveranstaltungsort im Pflegewohnhaus bietet eine konkrete interdisziplinäre Begegnung zwischen Medizin, Pflege und Geisteswissenschaft außerhalb universitärer Hörsäle. Im Anschluss an jedem Seminartag besteht die Möglichkeit, dass die TeilnehmerInnen unter fachärztlicher Begleitung auf Stationen der Geriatrie, der Pulmologie und der Wachkomabetreung gehen können.