Universität Wien

180227 SE Social philosophy as social dramaturgy (2008W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

ÄNDERUNG Termin Vorbesprechung:
Mi 7.1.2009: 16-20 Uhr HS 2H

Blocktermine:
Fr 16.1.: 12-18 Uhr 2G
Sa 17.1.: 12-18 Uhr 2G
Sa 24.1.: 12-18 Uhr 2G

Abschlusstermin:
Mi 28.1.: 16-18 Uhr 2H

*********

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt/Arbeitsziel:
Systematische Erarbeitung der Aristotelischen, Hegelschen und Marxschen Sozialphilosophie als Sozialdramaturgie des Handelns; vgl. dazu Clemens K. Stepina, Systematische Handlungstheorie, Wien 2007, 116 ff.
Buch und Skriptum "Aristotelische, Hegelsche und Marxsche Sozialphilosophie als Sozialdramaturgie des Handelns" (ca. 50 S. A4 als Kopiervorlage) liegen in der Bibliothek auf.

Assessment and permitted materials

Teilnahme- und Prüfungsmodalitäten:
Teilnahme: An allen Blockterminen erforderlich.
Vorbesprechung: FAQ-Katalog zur LV - Einführung in die Thematik - Allfällige organisatorische Mitteilungen - Erstellung eines Handapparats.
Blöcke: Permanente Mitarbeit - Diskussionsbeiträge in der Gruppe - Thesenpapier.
Schriftliche Arbeit: Die Pointe oder Tendenz des ausgewählten Theorieansatzes, über den in der jeweiligen Gruppe referiert wurde, soll mit entsprechender Literatur belegt werden. Umfang ca. 15-20 Seiten A4.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Das Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in textorientierter Herangehensweise (Referenztexte von Aristoteles, Hegel und Marx) und unter Bezugnahme eines vom Lehrveranstalter verfassten Skriptums einen spezifischen Zugang zur klassischen Sozialphilosophie als Sozialdramaturgie zu schaffen.
Um in den philosophischen Dialog einzutreten, wird die Fähigkeit, die Referenztexte in dem wie oben dargelegten Kontext zu verstehen notwendig. Daher wird neben den zu erarbeitenden Textanalysen ein begleitendes Skriptum des Lehrveranstalters zur angewandten Texterschließung angeboten.

Reading list

Quellen ( Handapparat):
Aristoteles, Poetik - Von der Dichtkunst, übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Olof Gigon, Stuttgart 1961.
Aristoteles, Politik, herausgegeben von Olof Gigon, Zürich-Stuttgart 19712.
Aristoteles, Die Nikomachische Ethik, herausgegeben von Olof Gigon, München 1972.
Aristoteles, Eudemische Ethik, herausgegeben von R. R. Walzer, Oxford 1991.
G. W. F. Hegel, System der Sittlichkeit, in: Hegels Schriften zur Politik und Rechtsphilosophie, Leipzig 1913.
G. W. F. Hegel, Jenaer Realphilosophie - Vorlesungsmanuskripte zur Philosophie der Natur und des Geistes von 1805-1806, herausgegeben von Johann Hoffmeister, Hamburg 1967 (19692).
G. W. F. Hegel, Phänomenologie des Geistes, herausgegeben von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Gesammelte Werke Band III, Frankfurt am Main 1986.
G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, herausgegeben von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Band VII, Frankfurt am Main 1986.
Karl Marx, Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Ostberlin 1953.
Karl Marx, Das Kapital, Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, herausgegeben vom Institut für Marxismus/Leninismus beim ZK d. SED, Band 23 der MEW, Ostberlin 1962.
Karl Marx, Thesen über Feuerbach, Band 3 der MEW, Ostberlin 1969.
Karl Marx, Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844, Ergänzungsband 1 der MEW, Ostberlin 1974.
Sekundärliteratur siehe Skriptum (Handapparat).

Association in the course directory

§ 4.2.2, BA M 6.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36