Universität Wien

180232 IK IK Praxis Lab Subject Specific Practicum for LA Dpl. Psychology and Philosophy (2019W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Summary

2 Rettenwender , Moodle
3 Pölzer , Moodle
4 Pölzer , Moodle
5 Rettenwender , Moodle
6 Schlamadinger , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

- Freitag 27.9.2019 18.30 - 21.30 Uhr Hörsaal 2H, NIG Universitätsstraße 7, 1010 Wien
- Samstag 28.9.2019 9 - 15 Uhr Hörsaal 2H, NIG Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Die folgenden Termine finden an der AHS Kenyongasse 4-12, 1170 Wien statt:
Dienstag 8.10., 15.10., 22.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11.19 jeweils von 16.30 - 19.00 Uhr
Darüber hinaus werden neun Hospitationsstunden in der ersten Seminareinheit individuell vereinbart.

Group 2

max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

9 Hospitationsstunden finden vormittags n. V. im GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien statt.

  • Saturday 05.10. 09:00 - 13:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 11.10. 09:00 - 13:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Friday 08.11. 09:00 - 13:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Saturday 16.11. 13:00 - 19:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Friday 29.11. 15:00 - 19:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Saturday 30.11. 09:30 - 12:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Group 3

max. 16 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Ort: Stiftsgymnasium Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 MELK
>
> 25.9., 13-16
> 26.9., 15-18
> 16.10., 13-16
> 17.10., 15-18
> 13.11., 13-17
> 14.11., 15-17
> 27.11., 13-17
> 28.11., 15-19.15
>
> Zusätzlich sind 9 Hospitationsstunden am Stiftsgymnasium Melk zu
> absolvieren.

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Forschungsjournal

Examination topics

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Group 4

max. 16 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Ort: Stiftsgymnasium Melk, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, 3390 MELK
>
> 2.10., 13-16
> 3.10., 15-18
> 6.11., 13-16
> 7.11., 15-18
> 20.11., 13-17
> 21.11., 15-19.15
> 4.12., 13-16
> 5.12., 15-18
>
> Zusätzlich sind 9 Hospitationsstunden am Stiftsgymnasium Melk zu
> absolvieren.

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanenter Kurs; Forschungsjournal

Examination topics

prüfungsimmanenter Kurs

Group 5

max. 15 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

9 Hospitationsstunden finden vormittags n. V. im GRG 19 Billrothstraße 73, 1190 Wien statt.

  • Friday 27.09. 08:30 - 13:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Saturday 28.09. 09:00 - 13:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Saturday 12.10. 09:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Friday 25.10. 08:30 - 14:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Monday 28.10. 08:15 - 14:15 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Group 6

max. 14 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes

Dienstag ab 8.10.: 15-17.15 - einzelne Hospitationsstunden: Montag (12.10-13.00), Mittwoch (8.15-9.05), Donnerstag (14.45-16.25)
Ort der Veranstaltung: Döblinger Gymnasium, 1190 Wien, Gymnasiumstraße 83 (Eingang Lannerstraße).


Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist als Alternative zum Fachbezogenen Praktikum aus „Psychologie und Philosophie“ konzipiert und zielt daher auf eine möglichst praxisnahe Gestaltung.
In einer kurzen und am konkreten Bedarf der Kursteilnehmer orientierten Einführungsphase werden fachliche, didaktische und methodische Grundlagen sowie entsprechende Literaturhinweise zur eigenständigen Gestaltung von Unterrichtssequenzen geboten.
Daran anknüpfend müssen die Teilnehmer neun Unterrichtseinheiten im Fach „Psychologie und Philosophie“ an der Schule des Lehrveranstaltungsleiters hospitieren, um den Unterricht in Hinblick auf die in der Einführungsphase erarbeiteten Grundlagen gezielt zu beobachten und zu analysieren.
Den Kern des Kurses bildet dann die Planung, Gestaltung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtssequenzen. Die Studierenden werden selbst zu Lehrenden im Kurs: Sie wählen ein Thema laut Lehrplan aus und arbeiten dieses im Rahmen einer ausführlichen Stundenplanung fachlich, didaktisch und methodisch auf, um die entsprechende Stunde dann im Kurs vor ihren Kollegen zu halten. Diese Unterrichtssequenz wird auf Video festgehalten, im Kurs analysiert, reflektiert und einem ausführlichen Feedbackverfahren unterzogen.

Minimum requirements and assessment criteria

Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zu einem Thema lt. Lehrplan;
Hochladen der abgefilmten Unterrichtssequenz auf Moodle;
Entwicklung dazu passender Analysefragen, die ebenfalls auf Moodle hochgeladen werden müssen;
Beteiligung an der Auswertung und Analyse der gehaltenen Unterrichtssequenzen;
Führen eines Forschungsjournals (Festhalten von Ideen, Schlüsselerlebnissen, Beobachtungen, weiterführenden Gedanken, offenen Fragen etc.);
Abgabe des Forschungsjournals und einer Reflexion des eigenen Lernfortschritts sowie der detaillierten Planung und Auswertung der gehaltenen Unterrichtseinheit;
Anwesenheit von 85%.

Zusätzlich zur Eintragung der Note (+ mit Erfolg teilgenommen) wird bei gutem oder sehr gutem Erfolg ein Zertifikat ausgestellt, aus dem das absolvierte Qualifikationsprogramm hervorgeht und das Studierende möglicherweise als Qualifikationsbonus bei ihrer Bewerbung an der Schule verwenden können.

Reading list

Literaturhinweise werden in der Einführungsphase des Kurses geboten und mit den Studierenden besprochen.

Association in the course directory

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19