180233 SE Religion and Ethics in Ethics Class (2024W)
Group 2
Continuous assessment of course work
Labels
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 10.10.2024 08:00 to Fr 11.10.2024 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.11.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Seminar beginnt am 15.10., die Termine am 1.10. und 8.10. entfallen.
- Tuesday 15.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 22.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 29.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 12.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 19.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 26.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 03.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 10.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- N Tuesday 17.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 07.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 14.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 21.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 28.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung erfolgt bezogen auf drei Teilleistungen mit der folgenden Gewichtung:
- Text-Präsentation incls. Diskussionsanregungen in Arbeitsgruppe (Phase 1) - 20%
- Planung und Durchführung Lern-Einheit zu Tagebuchtext(en) (Phase 2) – 30%
- Schriftliche Darstellung (ca. 12 S., excls., Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt etc.) der konzeptionellen Überlegungen zur vorbereiteten Lern-Einheit (Phase 2) und kritische Reflexion unter Berücksichtigung von Seminartexten und weiterer Literatur – 50%
- Text-Präsentation incls. Diskussionsanregungen in Arbeitsgruppe (Phase 1) - 20%
- Planung und Durchführung Lern-Einheit zu Tagebuchtext(en) (Phase 2) – 30%
- Schriftliche Darstellung (ca. 12 S., excls., Literaturverzeichnis, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt etc.) der konzeptionellen Überlegungen zur vorbereiteten Lern-Einheit (Phase 2) und kritische Reflexion unter Berücksichtigung von Seminartexten und weiterer Literatur – 50%
Minimum requirements and assessment criteria
Mindesanforderungen für positive Beurteilung:
- Regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen ohne unentschuldigtes Fehlen
- erfolgreiches Erbringen aller drei oben genannten Teilleistungen
- Begleitung des Seminars in einem philosophischen Tagebuch und Teilen eines Auszugs von 2 Seiten aus dem Tagebuch im Seminarkontext über Moodle (Phase 1)
Beurteilungsmaßstab:
fachliche bzw. fachdidaktische Richtigkeit/Angemessenheit
Eigenständigkeit und Komplexität der fachlichen und fachdidaktischen Analyse und des fachlichen und fachdidaktischen Urteils
Erfüllung formaler Anforderungen, wie Kohärenz, Qualität und Umfang der hergestellten Sach- und Literaturbezüge, Klarheit und Präzision von Darstellung und Argumentation, usw.
Berücksichtigung des in den Seminarsitzungen bereits erreichten Arbeitsstandes
Wissenschaftliche Arbeitstechniken (z.B. Qualität der bibliographischen Recherche und Angaben/Zitierung)
Die genannten Kriterien werden im Sinne der mit der Notenskala verbundenen Graduierungen der Beurteilung zu Grunde gelegt.
- Regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen ohne unentschuldigtes Fehlen
- erfolgreiches Erbringen aller drei oben genannten Teilleistungen
- Begleitung des Seminars in einem philosophischen Tagebuch und Teilen eines Auszugs von 2 Seiten aus dem Tagebuch im Seminarkontext über Moodle (Phase 1)
Beurteilungsmaßstab:
fachliche bzw. fachdidaktische Richtigkeit/Angemessenheit
Eigenständigkeit und Komplexität der fachlichen und fachdidaktischen Analyse und des fachlichen und fachdidaktischen Urteils
Erfüllung formaler Anforderungen, wie Kohärenz, Qualität und Umfang der hergestellten Sach- und Literaturbezüge, Klarheit und Präzision von Darstellung und Argumentation, usw.
Berücksichtigung des in den Seminarsitzungen bereits erreichten Arbeitsstandes
Wissenschaftliche Arbeitstechniken (z.B. Qualität der bibliographischen Recherche und Angaben/Zitierung)
Die genannten Kriterien werden im Sinne der mit der Notenskala verbundenen Graduierungen der Beurteilung zu Grunde gelegt.
Examination topics
s.o. bzw. unten Literatur
Reading list
- Auswahl:
Tim Crane: Religion in the Open Society. In: Michael Ignatieff, Stefan Roch (Hg.): Rethinking Open Society . Budapest 2018, S. 91-104.
Tim Crane: Should atheists be against religion? In: Think 6,17-18 (2008), S. 109-119. doi:10.1017/S1477175600003055
Bernhard Dressler: Die Welt in unterschiedlichen Perspektiven verstehen: Philosophie und Religion in der schulischen Domäne »konstitutiver Rationalität«, in: E&U 2 (2014), S. 15-19.
Klaus Goergen: Zwischen Sitten und Normen. Heterogenität im Ethikunterricht, in: ZDPE 1 (2012), S. 25-29.
Jürgen Habermas: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt/Main 2009.
Johan Ev. Hafner: Was ist Religion?, in: Daniel Weidner (Hrsg.): Handbuch Literatur und Religion. Stuttgart 2016, S. 2-8.
Roland W. Henke: Religionen im Philosophie- und Ethikunterricht, in: Barbara Brüning (Hrsg.): Ethik/Philosophie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2016, S. 124-132.
Francois Jullien: Ressourcen des Christentums : zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis. Gütersloh 2019.
Eva-Maria Kenngott: Wozu Religion in der Schule? Religionskunde im Schulfach LER, in: Eva-Maria Kenngott, Lothar Kuld (Hrsg.): Religion verstehen lernen. Neuorientierungen religiöser Bildung. Münster 2012, S. 60-79.
Georg Lohmann: Zehn Thesen zum Verhältnis von Ethik und Religion im Ethikunterricht, in: Karl E. Grözinger, Burkhard Gladigow, Hartmut Zinser (Hrsg.): Religion in der schulischen Bildung und Erziehung: LER-Ethik-Werte und Normen in einer pluralistischen Gesellschaft. S. 155-167.
Bernhard Petermann: Religion zur Erfahrung bringen. Bausteine einer Didaktik des Religiösen. Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg 2002, Kap. 1-4, Grundlinien einer Didaktik des Religiösen, S. 126-147. https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3517/
Rolf Sistermann: Ein Glaube, der seine Symbole wörtlich versteht, wird zum Fundamentalismus. Vier Unterrichtseinheiten. In: ZDPE 1 (2018), S. 22-36.
René Torkler, Markus Tiedemann (Hg.): „Wie hast du’s mit den Religionen?“: Religion und Bildung im Ethik- und Philosophieunterricht. Dresden 2023.
René Torkler: Religion als Ressource. Zur Thematisierung des Gegenstandsbereichs Religion im Rahmen philosophisch-ethischer Bildungsprozesse. In: Ulrich Kropač, Miriam Schambeck, Miriam (Hg.): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Freiburg 2022, S. 204-220.
Tim Crane: Religion in the Open Society. In: Michael Ignatieff, Stefan Roch (Hg.): Rethinking Open Society . Budapest 2018, S. 91-104.
Tim Crane: Should atheists be against religion? In: Think 6,17-18 (2008), S. 109-119. doi:10.1017/S1477175600003055
Bernhard Dressler: Die Welt in unterschiedlichen Perspektiven verstehen: Philosophie und Religion in der schulischen Domäne »konstitutiver Rationalität«, in: E&U 2 (2014), S. 15-19.
Klaus Goergen: Zwischen Sitten und Normen. Heterogenität im Ethikunterricht, in: ZDPE 1 (2012), S. 25-29.
Jürgen Habermas: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt/Main 2009.
Johan Ev. Hafner: Was ist Religion?, in: Daniel Weidner (Hrsg.): Handbuch Literatur und Religion. Stuttgart 2016, S. 2-8.
Roland W. Henke: Religionen im Philosophie- und Ethikunterricht, in: Barbara Brüning (Hrsg.): Ethik/Philosophie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2016, S. 124-132.
Francois Jullien: Ressourcen des Christentums : zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis. Gütersloh 2019.
Eva-Maria Kenngott: Wozu Religion in der Schule? Religionskunde im Schulfach LER, in: Eva-Maria Kenngott, Lothar Kuld (Hrsg.): Religion verstehen lernen. Neuorientierungen religiöser Bildung. Münster 2012, S. 60-79.
Georg Lohmann: Zehn Thesen zum Verhältnis von Ethik und Religion im Ethikunterricht, in: Karl E. Grözinger, Burkhard Gladigow, Hartmut Zinser (Hrsg.): Religion in der schulischen Bildung und Erziehung: LER-Ethik-Werte und Normen in einer pluralistischen Gesellschaft. S. 155-167.
Bernhard Petermann: Religion zur Erfahrung bringen. Bausteine einer Didaktik des Religiösen. Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg 2002, Kap. 1-4, Grundlinien einer Didaktik des Religiösen, S. 126-147. https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/3517/
Rolf Sistermann: Ein Glaube, der seine Symbole wörtlich versteht, wird zum Fundamentalismus. Vier Unterrichtseinheiten. In: ZDPE 1 (2018), S. 22-36.
René Torkler, Markus Tiedemann (Hg.): „Wie hast du’s mit den Religionen?“: Religion und Bildung im Ethik- und Philosophieunterricht. Dresden 2023.
René Torkler: Religion als Ressource. Zur Thematisierung des Gegenstandsbereichs Religion im Rahmen philosophisch-ethischer Bildungsprozesse. In: Ulrich Kropač, Miriam Schambeck, Miriam (Hg.): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Freiburg 2022, S. 204-220.
Association in the course directory
Last modified: We 09.10.2024 11:06
Das Seminar hat insofern einen Schwerpunkt bezogen auf das Lehramt – Studierende anderer Studienprogramme sind gerne willkommen, sofern Sie sich auf diesen Schwerpunkt und die beschriebenen Arbeitsformen einlassen wollen.