180263 SE Philosophy and Economics (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2007 10:00 to Su 30.09.2007 20:00
- Registration is open from Mo 01.10.2007 13:00 to Su 14.10.2007 20:00
- Deregistration possible until We 31.10.2007 20:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 16.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 23.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 30.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 06.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 13.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 20.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 27.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 04.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 11.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 18.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 08.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 15.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 22.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Tuesday 29.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
§ 4/2/3, BA: M 13, PP § 57.6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
(Aristoteles), spielt Gerechtigkeit hierfür eine maßgebliche Rolle. In der
Lehrveranstaltung soll der Faden beim Utilitarismus (J. Bentham, J. St.
Mill) aufgenommen werden und überleiten in die neuere Diskussion dieser
Frage bei O. Höffe, J. Rawls, W. Kersting u.a.
Didaktik: Die vorgeschlagenen Texte sollen in Referaten der Studierenden
vorgestellt, erläutert und auch kritisiert werden. In der allgemeinen
Diskussion soll ein intensiveres Verarbeiten der Texte, auch in ihrer
jeweiligen Bezüglichkeit, ermöglicht werden.
Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird ein Reader mit den vorgeschlagenen
Texten vorliegen.
Zeugniserwerb durch Übernahme eines Referates (mit hand-out und
schriftlichem Text).