Universität Wien

180339 VO-L History of Philosophy III (Classical Modernity through the 19th Century) (2009S)

German Idealism

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

ab sofort findet die LV von 8.15-10.00 Uhr pktl. statt
ACHTUNG: Am Freitag, 22.5.09 entfällt die LV

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 13.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 20.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 27.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 03.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 24.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 08.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 15.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 22.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 29.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 05.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 12.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 19.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 26.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Pflichtlektüre (Teil des Prüfungsstoffes):
(1) Fichte, Erste und Zweite Einleitung in die Wissenschaftslehre, Hamburg 1961 (Philoso-phische Bibliothek 239)

(2) Schelling, Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlicuen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände, Frankfurt 1975 (stw 138)

(3) Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, (a) Einleitung (Bd. 12/11 - 105) sowie (b) das Kapitel ¿Das Christentum' (Bd. 12/385 - 406) (Die Texte finden sich in: Hegel, Georg Friedrich Wilhelm, Werke in 20 Bänden. Auf der Grundlage der Werke von 1832 - 1945 neu edierte Ausgabe. Redaktion Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel Frankfurt 1970.

Assessment and permitted materials

mündliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Bubner, Rüdiger (Hg.): Deutscher Idealismus. (Geschichte der Philosophie in Text und Darstellung, Bd. 6) Stuttgart 1985.

E.Coreth/H.Schöndorf, Philosophie des 17. u. 18. Jahrhunderts, 2. Aufl. Stuttgart u.a. 1990 (Urban TB 352), darin weitere Literaturangaben.

E. Coreth/P. Ehlen/J. Schmidt, Philosophie d. 19. Jahrhunderts, 2. Aufl. Stuttgart u.a. 1989 (Urban TB 353), darin weitere Literaturangaben

Gamm, Gerhard: Der Deutsche Idealismus. Eine Einführung in die Philosophie von Fich-te, Hegel, Schelling. Stuttgart 1997, darin weitere Literaturangaben

Horstmann, Rolf-Peter: Die Grenzen der Vernunft. Eine Untersuchung zu Zielen und Mo-tiven des Deutschen Idealismus. Weinheim 21995.

Sandkühler, Hans Jörg: Handbuch Deutscher Idealismus. Stuttgart 2005.

Speck, Josef (Hg.): Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Neuzeit 2: Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach, Marx. Göttingen 1988.

Stiehler, Gottfried: Der Idealismus von Kant bis Hegel, 1970.

Association in the course directory

BA M 4.3, § 3.2.1 und 4.1.1, PP § 57.2.2 und § 57.3.1

Last modified: We 03.11.2021 00:20