Universität Wien

180348 SE Anselm, Proslogion (2009W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work


Mi 7.10.09: Vorbesprechung 17-18.30 pktl. 2i

Di 10.11. 14.30-16 3B
Mi 11.11. 12-14 2G
Do 12.11. 13-14.30 2H
Fr 13.11. 11-13 3C
Di 15.12. 14.30-16 3B
Mi 16.12. 12-14 2G
Do 17.12. 13-14.30 2H
Fr 18.12. 11-13 3C
Di 26.1. 14.30-16 3B
Mi 27.1. 12-14 2G
Do 28.1. 13-14.30 2H
Fr 29.1. 11-13 3C

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

In seiner Schrift Proslogion formuliert Anselm v. Canterbury (1033-1109) ein Argument, das eine Zäsur nicht nur in der Epoche des mittelalterlichen Denkens, sondern weit darüber hinaus bedeutet. Anselms 'Argument' ist als 'ontologischer Gottesbeweis' bis in die Neuzeit hinein diskutiert worden. Kant hat es 'widerlegt', Hegel wiederum hat Kants Widerlegung widerlegt, so daß sich beider Philosophieverständnisse gerade in sachlicher Hinsicht an diesem zentralen Theoriestück 'mittelalterlichen' Denkens explizieren lassen.
Bei der Lektüre und Diskussion des Textes wird es um den Nachvollzug der Art und Weise gehen, mit der Anselm sein (zunächst sprach- bzw. begriffsanalytisches) Argument entfaltet. Wenn er dabei beansprucht, "sola ratione" vorzugehen, so artikuliert sich darin zum einen im Anschluß an Augustinus' bewußtseinstheoretische Rekonstruktion der trinitarischen Natur des Geistes ein neues Selbstverständnis von Sinn und Anspruch philosophischer Gotteslehre dar. Zum anderen aber (und vor allem) stellt Anselms Argument die Frage nach der Wirklichkeit des Denkens - jener Wirklichkeit, der Denken gilt, die es produziert und die es beansprucht - in einer Weise neu, die die philosophische Diskussion bis in die Gegenwart bestimmt.

Assessment and permitted materials

Ständige Anwesenheit, aktive Mitarbeit bei der Diskussion, Übernahme von Referaten, Erstellung einer Seminar-/ Hausarbeit (von ca. 15-20 S.).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Text: Anselm v. Canterbury, Proslogion/Anrede, Lat.-Dtsch., Stuttgart 199... (reclam UB 18336)
Kann Gottes Nicht-Sein gedacht werden? Die Kontroverse zwischen Anselm v. Canterbury und Gaunilo v. Marmoutiers. Mit einer Einl. v. K. Flasch übers., erl. u. hg. v. B. Mojsisch, Mainz 1989

Association in the course directory

MA M 1, § 4.2.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36