Universität Wien

180356 VO-L Kant (2009S)

The Critique of pure Reason

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Beginn pünktlich um 18.00 Uhr

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 16.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 23.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 30.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 20.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 27.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 04.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 11.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 18.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 25.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 08.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 15.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 22.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Monday 29.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant ist wohl das einzige philosophische Werk, das von so gut wie allen philosophischen Richtungen der europäischen Philosophie als bedeutend oder sogar sehr bedeutend anerkannt wird. Dementsprechend weisen Rezeption und Interpretation dieses Textes eine kaum überbietbare Uneinheitlichkeit auf. Umso dringender ist es, sich ausführlich mit dem Original selbst auseinanderzusetzen.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung ab Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung soll, wenn auch überblicksartig, ein möglichst authentisches Verständnis der Kritik der reinen Vernunft vermitteln, indem der dahinterstehende systematische Gedankengang von der Ausgangsproblematik, den Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Erkenntnis her schrittweise nachvollzogen wird.

Examination topics

Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit.

Reading list

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:

Rene DESCARTES: Abhandlung über die Methode ... (Discours de la methode ...), Kapitel 4.

derselbe: Meditationen über die erste Philosophie (Meditationes de prima philosophia), 1. Meditation; 2. Meditation; 3. Meditation, 1. - 4.

David HUME: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, 2. Abschnitt; 3. Abschnitt, Absatz 1 - 3; 4. und 5. Abschnitt.

Immanuel KANT: Kritik der reinen Vernunft, Vorrede zur zweiten Auflage.

Weitere Lektüre und Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.


Association in the course directory

BA M 5.2, § 3.2.2, PP § 57.2.4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36