Universität Wien

180367 SE Rethinking studying: knowledge production and audiovisual practices (2009W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

06. 10. 09, 17.00-18.30 Uhr
Center for Teaching & Learning / CTL, Porzellangasse 33a (Eingang Fürstengasse), 1090 Wien, Seminarraum
Weitere Termine 10.10.09, 07.11.09, 14.11.09 (jeweils 10.00-11.30); 05.12.09 (10.00-14.00 Block); 12.12.09 (10.00-16.00 Block); 09.01.10 (10.00-11.30) und 23.01.10 (10.00-14.00 Block).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum des theoretischen Teils Seminars stehen Fragen nach der Bedeutung StudentIn in einer Welt zu sein, die durch hochkomplexe, ambivalente und unsichere Wissensstrukturen und problematische soziale Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist (z. B. Barnett 2007). In der Wissenschaft ist sogar vom "Ende des Wissens" die Rede, um darauf zu verweisen, dass keine gesicherte und kohärente Basis unseres Wissens von der Welt und uns selbst mehr existiert. Die Problematisierung von Wissen, das keinen Schlüssel zur sog. letzten Wahrheit mehr bietet, steht heute mehr denn je zur Debatte. Den weiteren Schwerpunkt stellt die Auseinandersetzung mit dem Begriff des Wissens dar, der in der akademischen Welt Umdeutung erfährt (Gibbons et al 1994). Zur Diskussion stehen auch ausgewählte Ansätze der postkolonialen Gender-Theorie (Pratt 1992, McClintock 1995).

Der zweite Teil des Seminars ist der audiovisuellen Generierung von Wissen anhand der gewählten Fragestellung gewidmet. Ziel ist es, die im theoretischen Teil erarbeiteten Inhalte audiovisuell zu gestalten und zu publizieren. Die Konstruktion, Repräsentation und Rezeption von Wissen ist heute ohne die Beziehung zu digitalen Medien kaum vorstellbar. Der Begriff der digitalen Kultur verweist darauf, dass nicht nur kulturelle und soziale Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch wissenschaftliche Präsentationspraktiken in zunehmendem Maße durch digitale Medien und Kommunikationsformen bestimmt werden.

Assessment and permitted materials

- Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Diskussion
- Durchführung von Online-/Offline-Aufgaben
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in fragestellungsgeleiteten Kleingruppen
- Referat und Abgabe einer schriftlichen Version und audiovisuelle Umsetzung

Minimum requirements and assessment criteria

- Eigenständige Auseinandersetzung mit der Thematik
- Theoretische Arbeiten audiovisuell gestalten und publizieren

Examination topics

- Blended-Learning-Szenario
- aktivierende didaktische Methoden (z.B. Learning by Doing, explorierendes und kooperatives Lernen) mit kommunikativen und interaktiven Support- bzw. Feedbackstrukturen

Reading list

Ahearn, Alison et al (2008): Being an undergraduate student in the twenty-first century. In: Barnett, Ronald u. Roberto Di Napoli (Hg.): Changing Identities in Higher Education Voicing Perspectives. New York: Routledge, 175-184.

Barnett, Ron (2007) A Will to Learn: Being a Student in an Age of Uncertainty Maidenhead: McGraw-Hill/ Open University Press.

Barnett, Ronald u. Anne Griffin (1997): The End of Knowledge in Higher Education. London: Cassell

Gibbons, Michael; Limoges, Camille; Nowotny, Helga; Schwartzman, Simon; Scott, Peter; Trow, Martin (2006): The New Production of Knowledge: The Dynamics of Science and Research in Contemporary Societies. Sage (1994)

McClintock, Anne (1995): Imperial Leather: Race, Gender, and Sexuality in the Colonial Context. New York: Routledge

Paus-Hasebrink, Ingrid (2006): Einführung in die audiovisuelle Kommunikation. München/Wien: Oldenbourg.

Pratt, Mary-Louise (1992) Imperial Eyes: Travel Writing and Transculturation. London : Routledge.

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52