Universität Wien

180386 VO Thomas Bernhard (2009S)

His aesthetical system

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 18.03. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 25.03. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 01.04. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 22.04. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 29.04. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 06.05. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 13.05. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 20.05. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 27.05. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 03.06. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 10.06. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 17.06. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 24.06. 11:15 - 12:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung versucht einen Lektüremodus des Prosawerkes Bernhards vorzustellen, der auf der Annahme eines sich über und durch die Einzeltexte ziehenden "Gesamttext" basiert. Die einzelnen Stationen dieses "Gesamttextes" reflektieren auf verschiedene lebens- und sozialphilosophische Grundlagen, die mit jeweils entsprechenden ästhetischen Techniken zum - verschriftlichten - Leben erweckt werden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am 24. Juni, drei Prüfungstermine.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Lit: A. Pfabigan: Thomas Bernhard - Ein österreichisches Weltexperiment (erscheint März 2009)
Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard (Unibib., städt. Bib., Booklooker)
Martin Huber: Thomas Bernhards Philosophisches Lachprogramm (ebenso)
Joachim Hoell, Thomas Bernhard.

Association in the course directory

BA M 10, MA M 4, § 3.2.9, PP § 57.3.4

Last modified: We 03.11.2021 00:20