Universität Wien

180388 LPS Leibniz - New New Essays on Human Understanding (2010W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

pktl. 17:00-19:30
weitere Informationen unter
http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/Leibniz.htm

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.10. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 13.10. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 20.10. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 27.10. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 03.11. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 10.11. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 17.11. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 24.11. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 01.12. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 15.12. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 12.01. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 19.01. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 26.01. 17:00 - 19:30 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) formuliert in seinen posthum veröffentlichten 'Nouveaux essais sur l'entendement humain' (1765) in der Form eines Gesprächs zwischen Philalèthe (Locke) und Théophile (Leibniz) eine eingehende und durchgängige Kritik an der von John Locke (1632-1704) im 'Essai concerning Human Understanding' (1690, frz. Übers. 1700) vorgelegten sensualistischen Erkenntnis- und nominalistischen Sprachtheorie. Insoweit Locke in seiner Erkenntnis- und Sprach-theorie den Common-Sense unserer neuzeitlichen Verstandeskultur auf den Begriff gebracht hat, ist die Kontroverse Locke-Leibniz, über ihre beiden Protagonisten und ihren zeitgenössischen Kontext hinaus, von unmittelbarer Relevanz auch noch für das Verständnis der neueren und neuesten Philosophie.

Assessment and permitted materials

aktive und regelmäßige Teilnahme am LPS, Impulsreferate, schriftliche Hausarbeit von ca. 10 Seiten

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Gemeinsame Lektüre und Diskussion des Textes

Reading list

Literatur:
E. Cassirer, Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen, Marburg 1902.
K. Fischer, G. W. Leibniz, 1855, 5. Aufl. 1920 (NA: Wiesbaden 2009).
H. H. Holz, Gottfried Wilhelm Leibniz, Fft/M - New York (Campus Einführungen) 1992.
H. Poser, Gottfried Wilhelm Leibniz zur Einführung, Hamburg (Junius) 2005.

N. Jolley, Leibniz and Locke, Oxford 1984.
N. Jolley (Ed.), The Cambridge Companion to Leibniz, Cambridge 2006.

Association in the course directory

BA M 2.3, § 4.1.4

Last modified: Sa 08.07.2023 00:17