Universität Wien

180391 SE Logic and Metaphysics (2008W)

Charles S. Peirce

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 02.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 09.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 16.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 23.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 30.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 06.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 13.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 20.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 27.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 04.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 11.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 18.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 08.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 15.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 22.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Thursday 29.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Aims, contents and method of the course

Der als Begründer des Pragmatismus, als einer der Väter der Semiotik und vielfach auch als ein Vorläufer der analytischen Philosophie gewürdigte amerikanische Philosoph Charles S. Peirce (1839-1914) hat mit dem Kritizismus Kants und dem Common-Sensismus der Schottischen Schule die beiden Antworten auf den Skeptizismus Humes zu vereinbaren gesucht, die in der Philosophie des ausgehenden 18. Jhds. formuliert wurden und hat in diesem Zusammenhang unter forschungslogischen Vorzeichen eine
philosophische Systematik in Angriff genommen, die sich allen schulmäßigen Etikettierungen entzieht.

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalitäten: Ein mündliches oder schriftliches Referat ist
Voraussetzung für den Erwerb eines Zeugnisses.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Die ausgewählten Texte sind in Referaten und gemeinsamer Diskussion zu erarbeiten.

Reading list

Writings of Charles S. Peirce, Vol. I, Bloomington/Ind. 1982.

Collected Papers of Charles Sanders Peirce, VIII vols., Cambridge/Mass.

1931-1958.

Charles S. Peirce, Semiotische Schriften, 3 Bände, Frankfurt/Main 2000

Ch. S. Peirce, Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus, hg. von K.O.

Apel, Fft/M 1976.

Association in the course directory

§ 4.1.2, MA M1, PP § 57.3.2

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19