Universität Wien

180404 IK Introduction to Scientific Work in Philosophy (2008S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Summary

1 Loidolt
2 Matz
3 Perko
4 Zehetner

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 10.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 31.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 07.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 14.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 21.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 28.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 05.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 19.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 26.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 02.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 09.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 16.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 23.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Monday 30.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Group 2

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 12.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 19.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 26.03. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 02.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 09.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 16.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 23.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 30.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 07.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 14.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 21.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 28.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 04.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 11.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 18.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 25.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Group 3


Freitag, 7. März Vorbesprechung: 15 Uhr bis 18 Uhr - HS 2G
Freitag, 14. März: 10 Uhr bis 14 Uhr - HS 2G
Freitag, 9. Mai: 11 Uhr bis 18 Uhr - HS 2G
Freitag, 20. Juni: 11 Uhr bis 18 Uhr - HS 2G

Kommentar:
Philosophen und Philosophinnen wiesen und weisen immer wieder darauf hin, dass Philosophie nicht Wissenschaft sei. Gleichzeitig entbehren philosophische Texte keineswegs Kriterien und Regeln, wie sie im wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben bekannt sind. In der Lehrveranstaltung soll diese Gleichzeitigkeit vermittelt werden. Den Studierenden werden Techniken, Regeln und Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens vermittelt werden. Dabei sollen sie mit den Standards wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie vertraut werden und die wichtigsten Verfahren philosophischer Textarbeit (Lesen, Konzipieren und Schreiben) erlernen. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden, das dialogische Denken und dialogische Schreiben in eigenen Textproduktionen umzusetzen.

Didaktik: Input über unterstützende Techniken zum wissenschaftlichen Arbeiten, Präsentation von Struktur- und Schreibhilfen, Konzeptions- und Schreibübungen, Vermittlung von Instrumentarien des Verstehens philosophischer Texte durch Textlektüre, Diskussion und Textverfassung, Diskussion und Übungen zum dialogischen Denken und dialogischen Schreiben, Einzel-, Kleingruppenarbeit, Plenum.

Literatur: wird in der LV bekannt gegeben

Prüfungsmodalitäten: gemäß der Institutsvorschriften

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Group 4

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 03.04. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 17.04. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 15.05. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 29.05. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 12.06. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 26.06. 15:00 - 18:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

§ 3.1.3, BA M 2.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36