Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
180433 SE Interdisciplinary Didactics (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung, Fr 6.03., 18.00, HS 3F
1. Blocktermin: Sa 7.03., 9.00 - 13.30 Uhr HS 3F2. Blocktermin: Fr 27.03., 8.00 - 13.00 Uhr (HLW 3)
3. Blocktermin: Sa 28.03., 9.00 - 13.30 Uhr HS 3C4. Blocktermin: Fr 3.04., 8.00 - 13.00 Uhr (HLW 3)
1. Blocktermin: Sa 7.03., 9.00 - 13.30 Uhr HS 3F2. Blocktermin: Fr 27.03., 8.00 - 13.00 Uhr (HLW 3)
3. Blocktermin: Sa 28.03., 9.00 - 13.30 Uhr HS 3C4. Blocktermin: Fr 3.04., 8.00 - 13.00 Uhr (HLW 3)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 15.02.2009 12:00 to Su 01.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
PP § 57.4.3
Last modified: Sa 08.07.2023 00:17
Ausgehend von aktuellen Problemen werden psychologische und philosophische Fragestellungen bearbeitet, mit dem Ziel Lehrplan- bzw. Unterrichtsinhalte eigenständig methodisch aufzubereiten.Beispiele:" Organisation der Schüler- und Lehreraufzeichnungen
" Was bedeutet "Erfüllung" des Lehrplans?
" Lehrstoffverteilung: Lernziele formulieren, Lehrplaninhalte strukturieren
" Analyse verschiedener Unterrichtsmaterialien (Lehrbücher, Fachbücher, ..)
" Umgang mit Medien (Tafel, Overhead, Power Point, Videos, ..)
" Präsentationstechniken, Körpersprache
" Strukturierung von Unterrichtssequenzen: Theorie und Praxis gängiger Unterrichtsmethoden samt Evaluation
" Unterrichtsplanung
" Handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung
" Projektunterricht
" Kriterien der Beurteilung; gesetzliche Grundlagen
" Vorbereitung der Reifeprüfung, Fachbereichsarbeit
" Umgang mit schwierigen Situationen und Personen (Sprechtag, ..)
"
Zur Vorgangsweise:Diese Lehrveranstaltung soll unmittelbar relevant für die Unterrichtstätigkeit in der Schule sein, daher werden unter anderem folgende Methoden zum Einsatz gelangen:" Theorie-Impulse
" Textanalyse
" Gruppenarbeit
" Stundensimulation
" Videoanalyse
" Präsentationstechniken
" Praktische Unterrichtseinheiten in der SchuleWesentlicher Bestandteil der Lehrveranstaltung ist das Planen, Durchführen und Nachbesprechen von Unterrichtseinheiten