Universität Wien

180443 SE Metaphysics (2008S)

The Question of Time

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 07.03. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 14.03. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 21.03. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 28.03. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 04.04. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 11.04. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 18.04. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 25.04. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 02.05. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 09.05. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 16.05. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 23.05. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 30.05. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 06.06. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 13.06. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 20.06. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Friday 27.06. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das XI. Buch der Confessiones gehört zu den klassischen philosophischen Texten zur Zeit-problematik. Augustinus exponiert die Frage nach der Zeit im Hinblick auf den Bezug von Zeit und Geist und erblickt das Wesen der Zeit in der dreifachen distentio animi [auf den Be-zug von CHRONOS und PSYCHE hat schon Aristoteles hingewiesen (Phys. IV, 14)]. Augus-tinus' philosophischer Zeitbegriff orientiert sich am Jetzt. Heideggers Anliegen ist der Auf-weis, daß dieses Zeitverständnis (¿vulgäres Zeitverständnis') seinen Ursprung in der Zeitlich-keit des Daseins hat. Er erblickt in der augustinischen Zeitanalyse eine gegenüber Aristoteles insofern radikalere Fragestellung, als dessen Thematisierung des zeitverstehendes Geistes "eine erste Anzeige dessen ist, daß das Fragen nach dem Wesen der Zeit in die Seinsverfas-sung des zeitverstehenden Geistes zurückfragen muß" (v. Herrmann 1992, 173).
Textgrundlage :
Augustinus, Confessiones XI
Heidegger, GA 24, 362 - 388

Textausgaben:
Augustinus. Confessiones - Bekenntnisse (1955). Lat.-dt., eingeleitet, übersetzt und erläutert von Joseph Bernhart, 4. Aufl. München 1980 (auch als Insel-TB 1002)

Aurelius Augustinus, Was ist Zeit? (Confessiones XI/Bekenntnisse 11), Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Norbert Fischer, Lateinisch-deutsch, Hamburg 2000 (= PhB 534)

Heidegger, Martin, Die Grundprobleme der Phänomenologie [= Gesamtausgabe (GA) Bd. 24], Frankfurt 1975.

Zusatztexte:
Heidegger, Martin, Der Begriff der Zeit (GA 64)
Heidegger, Martin, Zollikoner Seminare, Frankfurt 1987, S. 36 - 86.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Flasch, Kurt, Was ist Zeit? Augustinus von Hippo. Das XI. Buch der Confessiones. Histo-risch-philosophische Studie. Frankfurt 1993.

Haeffner, Gerd, Bemerkungen zur augustinischen Frage nach dem Wesen der Zeit im XI. Buch der ¿Confessiones', in: Theologie und Philosophie 63 (1988), 569 - 578.

Herrmann, Friedrich-Wilhelm von, Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis, Frankfurt 1971.

Herrmann, Friedrich-Wilhelm von, Augustinus und die phänomenologische Frage nach der Zeit, Frankfurt 1992.

Thurnher, Rainer, Weltzeit: Zu Heideggers Phänomenologie des alltäglichen Umgangs mit Zeit, in: Daseinsanalyse 21 (2005), 14 - 24.

Wucherer-Huldenfeld, Karl Augustinus, Zum Verständnis der Zeitlichkeit in Psychoanalyse und Daseinsanalytik, in: Daseinsanalyse 12 (1995), 63 - 85.

Zeugniserwerb: schriftliche Seminararbeit


Association in the course directory

§ 4.1.2, MA M 1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36