Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180467 SE The multi-cultural question: Politics of Identity, Difference and Recognition (2008S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 05.03. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 02.04. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 09.04. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 16.04. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 23.04. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 30.04. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 07.05. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 14.05. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 21.05. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 28.05. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 04.06. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 11.06. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 18.06. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Wednesday 25.06. 14:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Einsätze von "Kultur" als identitätspolitisches Fundament und als globale Kampfvokabel ("Kampf der Kulturen") fordern kulturtheoretisch und philosophisch Kritik und Untersuchungen heraus, die in diesem Seminar zur Diskussion stehen. Herausgearbeitet werden sollen die Kulturbegriffe, die für Konzepte des Multikulturalismus und der Transkulturalität leitend sind. Weiters steht im Streit um kulturelle Differenz die "Politik der Anerkennung" vor dem Hintergrund neuer Rassismen und globaler Achsen der Ungleichheit zur Debatte.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Gemeinsame Lektüre zentraler Texte; Referate (erstellt in Kleingruppen) beziehen die Zusatztexte zu der jeweiligen Einheit mit ein; Diskussion entlang der Basistexte und in Auseinandersetzung mit den weiterführenden Referaten Prüfungsmodalitäten: aktive Teilnahme, Referat mit Handout, Essay

Reading list

Seyla Benhabib: The Claims of Culture. Equality and Diversity in the Global Era, 2007.
David T. Goldberg (Hg.): Multiculturalism, 1994.
Nancy Fraser/ Axel Honneth: Redistribution or Recognition? 2003.
Stuart Hall: Rassismus und kulturelle Identität, 2002.
Ralf Konersmann (Hg.): Kulturphilosophie, 1996.
Uma Narayan: Dislocating Cultures, 1997.
Hans Jörg Sandkühler: Pluralismus, Wissenskulturen, Transkulturalität und Recht, 2002.
Charles Taylor: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, 1993.

Association in the course directory

§ 4.2.4, MA M 4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36