180485 SE Beauvoir's Essay (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
HS 3F, 14.15-15.45 Uhr, Freitag. Vorbesprechung: Freitag, 6. März 2009 (Anmeldungen auch bei LV-Vorbesprechung noch möglich).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 15.02.2009 12:00 to Su 01.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 12:00
Details
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Altern ist nicht nur eine Frage des Alters. Viele Jahrzehnte völlig ignoriert, rückt das Alter/Altern wieder etwas mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Was aber ist Alter und Altern? Und wie kann es philosophisch diskutiert werden? Das Seminar widmet sich einem Klassiker der philosophischen Altersforschung, nämlich Simone de Beauvoirs Studie "Das Alter" (La Vieillesse) aus dem Jahr 1970. Der Fokus wird auf der Erfahrung des Alters und des Alterns liegen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Simone de Beauvoir. Das Alter. Essay. Deutsch von Anjuta Aigner-Dünnwald und Ruth Henry. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2004 (2. Aufl.).
Association in the course directory
BA M 12, § 4.2.2, PP § 57.6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36